Wie alle anderen Fitnessgeräten benötigt auch der Ellipsentrainer eine regelmäßige Wartung und Reinigung. Auf diese Art gewährleisten Sie eine möglichst hohe Langlebigkeit des Gerätes.
In der Bedienungsanleitung finden Sie Hinweise und Empfehlungen zur Reinigung und Wartung. Evtl. müssen Sie regelmäßig Schrauben nachziehen, da das Fitnessgerät durch den Schwung beim Trainieren belastet wird. So können Sie die Stabilität, die für ein gelenkschonendes Training unabdingbar ist, erhalten. In der Bedienungsanleitung finden Sie ferner Angaben darüber, ob und wie der Ellipsentrainer gereinigt werden muss.
Beim Training mit dem Ellipsentrainer entsteht viel Schweiß. Dieser tropft auf das Gerät, wodurch er Teile des Gerätes korrodiert und angreift. Aus diesem Grund sollten Sie jedesmal nach dem Training den Ellipsentrainer abwischen und gelegentlich auch desinfizieren.
Auch Staubpartikel können den Ellipsentrainer schädigen, da sie in kleine Ritzen und Öffnungen eindringen und dort die Mechanik verklumpen. Wenn sich der Schmutz erst einmal im Gerät befindet, kann es sehr schwierig sein, diesen wieder zu entfernen. Sollten Sie den Ellipsentrainer längere Zeit nicht benutzen, verstauen Sie diesen so, dass sich kein Staub auf dem Gerät ablagert.
Auch sollten Sie in regelmäßigen Abständen die beweglichen Teile des Ellipsentrainers schmieren, da die Schmiere über die Zeit abgetragen wird oder austrocknet. Spätestens wenn der Ellipsentrainer anfängt zu quietschen oder ungewohnte Geräusche macht, sollten Sie die beweglichen Teile noch einmal schmieren und Schrauben nachziehen. Im Zweifelsfall informieren Sie sich auf der Herstellerseite oder direkt beim Hersteller, welche Schmiermittel geeignet sind und wie Sie am besten schmieren.