Weitere Ergebnisse...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages
Filter by Categories
Allgemeines
andro
andro Beläge
Anfängertipps
Ausgenoppt
Butterfly
Butterfly Bälle
Butterfly Beläge
Butterfly Hölzer
Butterfly Roboter
Butterfly Tischtennisschläger
Donic
Donic Beläge
Donic Hölzer
Donic Roboter
JOOLA
JOOLA Beläge
JOOLA Tischtennisschläger
Kolumne
Nittaku
Nittaku Bälle
Nittaku Beläge
Produkt-News
Sponeta
Sponeta Tischtennisplatten
Stiga
Stiga Beläge
Test Beläge
Test Butterfly Hölzer
Test Platten
Testberichte
Tests neu
Tibhar
Tibhar Bälle
Tibhar Beläge
Tibhar Hölzer
Tibhar Roboter
Tischtennis Bälle
Tischtennis Beläge
Tischtennis Hölzer
Tischtennis Material
Tischtennis Roboter
Tischtennis Vergleiche
Tischtennisplatten
Tischtennisschläger
Xiom
Xiom Beläge
Xiom Hölzer
Yasaka
Yasaka Beläge
Der Tibhar Hybrid MK ist spinstarker Tensor-Hybridbelag, der nahe am Tisch und beim Nachziehen seine vollen Stärken präsentiert. Durch die lineare Katapultwirkung und dem perfekten Ballkontakt lassen sich präzise, spinnige und gefährliche Angriffsschläge durchführen. Im Vergleich ist der Hybrid MK als eine Art kleiner Bruder des Tibhar Hybrid K3 anzusehen.
Der Butterfly Glayzer 09C ist spinstarker, leicht klebriger Hybridbelag, der im Schnittspiel, beim Blocken oder durch seine Ballkontrolle seine Stärken findet. Als günstigere Alternative zu den anderen Hybriden oder dem Buterfly Dignics 09C ist der Belag einfacher zu spielen und spricht eine große Zahl an Breitensportlern an.
Der Butterfly Glayzer ist ein gut zu beherrschender Offensivbelag, der durch eine gute Spindynamik und konstante Spieleigenschaften überzeugt. Der Belag bietet eine gute Performance, ist katapultarm und kontrollierbar, sowie fehlerverzeihend in vielen Angriffssituationen. Daher ist dieser empfehlenswert, wenn ein Belag gesucht wird, der an die Performance der TOP Beläge um Dignics und Tenergy herankommt, aber einfacher zu spielen ist.
Der Xiom Jekyll & Hyde V47.5 ist ein schneller Angriffsbelag, der durch eine spezielle Noppenstruktur ein einzigartiges Spielgefühl im Angriffsspiel hervorbringt. Im dominanten Angriffsspiel entwickelt der Belag eine gute Präzision und steuerbare Dynamikentwicklung. Jedoch müssen Kompromisse sowohl bei der maximalen Rotation, als auch bei der Explosivität, in Kauf genommen werden.
Das Butterfly Viscaria wurde 1993 als erstes ALC Tischtennis Holz auf den Markt gebracht. Seitdem diente es als Blaupause für viele weitere Butterfly Hölzer, wie z.B. dem Timo Boll ALC. Das Viscaria besticht durch seine Präzision und Dynamik im offenen Spiel. Zusätzlich besitzt es einen gefühlvollen Anschlag bei langsamen Schlägen. Genauso unterstützt es jegliche Topspinstrategie.
Der Tibhar Hybrid K3 ist ein moderner Tensor-Hybrid-Belag, der für das Topspinspiel prädestiniert ist. Mit seinem leicht klebrigen Obergummi, kurzen, dünnen Noppen und dem katapultarmen, harten Schwamm können sehr präzise, durchschlagkräftige und spinstarke Angriffschläge angebracht werden. Der K3 spricht Spieler an, die mit harten Belägen umgehen können und mehr Potential mit dem eigenen Armzug ausschöpfen möchten. Der Belag gilt als eine Weiterentwicklung der bisherigen Tensor-Hybriden und schafft es, eine bessere Symbiose aus Obergummi und Schwamm hervorzubringen.
Der Tibhar Quantum X Pro Soft ist ein kontrollierbarer, tempodynamischer Tischtennis Belag. Durch seinen medium-soft Schwamm überzeugt der Belag vor allem in passiven Spielsituationen wie Block, Aufschlagannahme oder sicherem Schupfspiel. Auf einer passiven Rückhandseite entfaltet der X Pro Soft sein ganzes Potential.
Im Vergleich ordnet sich der Belag zwischen den TOP-Softies und den katapultstarken, dynamischen Tensoren ein. Als weichere Version des Quantum X Pro ist deutlich mehr Kontrolle und Katapult im Spiel.
Der Yasaka Rakza X Soft ist ein ausgeglichener, variabler Medium-Soft Belag, der sich durch einen mittelstarken, stetigen Katapult und eine gute Dynamik auszeichnet. Das Obergummi bietet eine hohe Leistungsfähigkeit und wird durch den Schwamm mit Ballgefühl und Kontrolle unterstützt.
Im Vergleich gehört der Belag zu den variablen Medium-Soft Belägen und ordnet sich zwischen den spinmaximierten und kontrollmaximierten Belägen ein. Hervor sticht das direkte Spielgefühl, wodurch weniger Spinanfälligkeit und mehr Dynamik vorhanden ist.
Der andro Rasanter R45 ist ein katapultiger, tempodynamischer Mediumbelag, der im speziell beim Eröffnungsspin sehr viel Unterstützung bietet. Während aus der Halbdistanz eine gute Dynamik entsteht, kann im passiven Spiel, vor allem beim Block, auf ein gutes Ballgefühl und viel Sound gebaut werden. Seine Grenzen findet der Belag bei harten Endschlägen und in Sachen Präzision, da das weiche Spielgefühl samt Eigenleben eben der Preis für die hervorragenden, ausgleichenden Spieleigenschaften sind.  Gegenüber dem R48 spielt sich der Belag deutlich weicher, katapultiger und verliert etwas an Spieldominanz. Dagegen wird der Spieler viel besser bei seinen Schlägen unterstützt.