Zur neuen Saison bringt Joola einige Neuheiten auf den Markt. Darunter befinden sich die Belagneuheiten Joola Rhyzer Pro 50 und Joola Golden Tango PS. Ebenso können mit dem Energon PBO-c und Quattro Carbon zwei Holzentwicklungen im Offensivbereich verbucht werden.
ISPO 2018 – Joola in der Nachbetrachtung
Ich denke nicht viele Tischtennisspieler haben die Marke Joola in den vergangenen Jahren eher ins Hintertreffen rutschen sehen, besonders im Vergleich zu den anderen großen Tischtennismarken.
Doch die deutsche Traditionsmarke wirkt frisch, kompetent und mit einer deutlich klareren Ausrichtung seiner Produkte als noch vor ein paar Jahren aufgestellt.
Das in Siebeldingen ansässige Unternehmen positioniert sich mit einer guten Mischung aus modernen Tensorbelägen mit dünnem Obergummi und extradickem Schwamm, Chinahybridbelägen Made in Germany oder qualitativ hochwertigen Hölzern.
Und das macht es für Materialtester und wechselwillige Tischtennisspieler interessant, zumindest sich die Beläge und Hölzer mal genauer anzuschauen.
Neue Tischtennisbeläge: Rhyzer Pro 50 und Golden Tango PS
Die Belagfamilie Rhyzer erhält auch in diesem Jahr Zuwachs. Anders als die Vorgängerbeläge Rhyzer 48 und Rhyzer 43, die eine recht dünne, lange Noppenstrukur verwendet haben, wird der Joola Rhyzer Pro 50 kürzere Noppenhälse verwenden.
Dadurch ist nicht nur das Obergummi härter und straffer, sondern ich erwarte, in Verbindung mit dem 50° hartem Schwamm, einen sehr anspruchsvollen und leistungsstarken Angriffsbelag. Die Unterschiede zu den 48er und 43er Belagversionen werden daher sehr groß sein.
Dagegen geht das deutsche Unternehmen bei seinen China-Tensoren in die umgekehrte Richtung und verklebt das griffig-klebrige Obergummi des Golden Tango mit einem weicheren Schwamm (54° Golden Tango vs 50° Golden Tango PS).
Der „weiche“ mittelporige 50° Schwamm soll die Nachfrage nach einer flexibleren Version des beliebten Golden Tango stillen und eine noch breitere Masse an Tischtennisspielern ansprechen. Bei einer UVP von 42,90€ hat der Golden Tango PS allemal das Potential dazu.
Energon PBO-c und Quattro Carbon als Holzneuheiten für Offensivspieler
Joola erweitert seine Premiumhölzer um das Energon PBO-c. Damit erhalten die Hölzer Nobilis PBO-c und ZeLeBRO PBO-c einen internen Konkurrenten.
Preislich wird sich das neue Holz wohl jenseits der 200€ Marke positionieren. Ob das viele Kunden annehmen werden, bleibt daher fraglich.
In den letzten Jahren geht der Trend leider über, den Premium-Produkten richtige Premium-Preise zu geben. Vorreiter der Preisentwicklung sind die beliebten Marken Butterfly, Nittaku und Stiga. Schritt für Schritt ziehen nun die anderen Tischtennismarken nach.
Interessant finde ich das Quattro Carbon Holz. Sowohl unter dem Deckfurnier, als auch auf dem Kernfurnier, wurden jeweils Carbonschichten verbaut. Das Holz werde ich mir in jedem Fall holen. An einem Trainingsabend, an dem ich gnadenlose Endschläge üben möchte, wird dieses TT-Holz zum Einsatz kommen 😉
Zuletzt wird es noch eine deutlich günstigere Holzserie geben. Aber weitere Informationen liefere ich zu einem späteren Zeitpunkt nach.