Weitere Ergebnisse...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages
Filter by Categories
Anfänger Tipps
Guide
Kolumne
Noppen Tipps
Produkt-News
Test Beläge
Test Butterfly Hölzer
Test Platten
Tests neu
Tipps & Insights
Tischtennis Bälle
Tischtennis Beläge
Tischtennis Hölzer
Tischtennis Roboter
Tischtennis Vergleiche
Tischtennisplatten
Tischtennisschläger

Vergleich Butterfly Bryce Highspeed zu Butterfly Bryce Speed

Nachdem vor einem Monat der Butterfly Bryce Highspeed angekündigt wurde, wurden nun noch ein paar Details zu den Spieleigenschaften des neuen Bryce Highspeed veröffentlicht. Wie schon zu erwarten handelt es sich um ein Update zum Butterfly Bryce Speed. Zum einen soll die Durchschlagskraft enorm erhöht werden, zum anderen mehr Spin und Kurve vorhanden sein als beim Vorgängermodell.

Butterfly Bryce Highspeed Graphik 4

Höhere Kompression beim neuen Butterfly Bryce Highspeed

Wie in der Graphik zu sehen dringt der Ball wohl tiefer ein und verlässt den Belag mit einer höheren Geschwindigkeit und mit einem steileren Winkel, wodurch neben dem erhöhten Tempo auch mehr Spin generiert werden soll. Wie sich das konkret beim Spielen auswirkt, darauf muss wohl bis zum 21. Dezember gewartet werden. Vor allem interessiert mich, wie weich sich das Obergummi spielen wird. Und wie es um die Haltbarkeit bestimmt ist, nicht bis der Belag abgespielt ist, sondern wann die Performance nachlässt.

Vergleich zwischen Butterfly Bryce Highspeed und Butterfly Bryce Speed

Vergleich Butterfly Bryce Highspeed vs. Bryce Speed

Tempo, Block, Spin und Kontrolle. Alles besser? Naja, ich warte dann einfach mal ab. Für mich widerspricht sich auch die Eigenschaft, dass zum einen der Belag bei geradem Schuss eine maximale Durchschlagskraft hat und dennoch eine gebogene Flugkurve besitzt. Vielleicht ist das ein Störeffekt 2.0 😉

Auf der Rückhand hingegen kann ich mir den Belag sehr gut vorstellen, da ein direkter, schneller Belag mit dennoch guten Spineigenschaften immer auf der Rückhand gesucht wird.

Im Dezember gibt es dann nochmals Neuigkeiten zum Belag. Eigentlich fehlt nur noch die Angabe des Preises. Ich rechne ja mit 60-65€. Daher wird der Belag wohl kaum ein großer Erfolg werden. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Das könnte dich auch interessieren