Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages
Filter by Categories
Allgemeines
andro
andro Beläge
Anfängertipps
Ausgenoppt
Bormi´s Blog
Butterfly
Butterfly Bälle
Butterfly Beläge
Butterfly Hölzer
Butterfly Roboter
Butterfly Tischtennisschläger
China FKE Beläge
DHS (Double Happiness)
DHS Beläge
Donic
Donic Beläge
Donic Hölzer
Donic Roboter
Friendship
Japan FKE Beläge
JOOLA
JOOLA Beläge
JOOLA Tischtennisschläger
Klassikerbeläge
Klassische Tischtennishölzer (Vollhölzer)
Kolumne
Nittaku
Nittaku Bälle
Nittaku Beläge
Produkt-News
Sponeta
Sponeta Tischtennisplatten
Spring Sponge Beläge
Stiga
Stiga Beläge
Tensorbeläge
Test Beläge
Test Beläge coming soon
Test Beläge geplant
Test Butterfly Hölzer
Test Platten
Test Platten geplant
Testberichte
Tests neu
Tibhar
Tibhar Bälle
Tibhar Beläge
Tibhar Hölzer
Tibhar Roboter
Tischtennis Beläge
Tischtennis Hölzer
Tischtennis Marken
Tischtennis Material
Tischtennis Roboter
Tischtennis Vergleichstests
Tischtennis Videos
Tischtennisbälle
Tischtennishölzer mit Faserverstärkung
Tischtennisplatte
Tischtennisschläger
Xiom
Xiom Beläge
Xiom Hölzer
Yasaka
Yasaka Beläge

Update: Wie es mit dem TT-SPIN Tischtennis Blog weitergeht

Update vom 07.03.2023

Zunächst einmal möchte ich mich für die Kommentare und Emails bedanken, die ich im letzten Monat erhalten habe. Danke für euer Feedback und eure Ideen. Ich möchte euch hiermit auf dem laufenden halten, denn ich bin etwas weiter gekommen, was den Blog betrifft.

Als ersten Schritt habe ich das Logo und das Gesamtdesign des Blogs überarbeitet. Die neue Optik habe ich nun auf meinem englischen Blog, tt-spin.com, umgesetzt. Hier könnt ihr das Ergebnis betrachten

Startseite

Kategorie

Testbericht

Blogbeitrag

 

Neben dem augenscheinlichen Design steckt aber auch ein neues System dahinter, wie die Daten eines Testbelags ausgeworfen werden. Man kann sich das so vorstellen, dass ich einen ganz gewöhnlichen Beitrag schreibe und Daten wie Bewertungen, Pros & Cons oder Verlinkungen in eine spezielle Maske eintrage. Am Ende landet dies im Frontend sichtbar für euch Leser.

Das war notwendiger Schritt, um alle Daten korrekt zu pflegen und beim Erstellen eines neuen Beitrags enorme Zeit zu sparen. In der Vergangenheit habe ich mehrere Plugins verwendet. Allerdings kann ich nach 10 Jahren Blogger-Erfahrung sagen, dass das nicht immer klug ist. Ständig werden Plugins nicht weiter geführt oder man hat einfach begrenzte Möglichkeiten damit.

Als nächstes werde ich das Design und die Datenmasken auf TT-Spin.de übertragen. Ist das vollzogen, werden wieder Testberichte und Beiträge kommen. Im englischen etwas mehr, da ich dort noch viele Berichte vom deutschen Blog einfach übersetzen kann.

Ich denke ihr werdet ja sofort merken, wenn sich das Design verändert. Dies ist der Startschuss für den deutschen Blog. Realistisch sind am Anfang 2-3 Beiträge/Tests pro Woche. Dies schließt auch das Updaten von alten Beiträgen ein.

Neben den alten Berichten und bereits getestetem Material stehen ja auch die Neuheiten vor der Tür. Ich kann aber aktuell nicht sagen, ob ich pünktlich zum Release der Produkte meine Tests machen kann oder ob das bis Frühsommer dauert.

Gerne könnt ihr Feedback zum neuen Design geben. Von „sieht toll aus“ bis „totale Grütze“ oder „das alte war besser“ kann ich alles verkaften 😉

LG Marcel

– – – – –
Viele von euch haben sicherlich bemerkt, dass es seit einiger Zeit keine neuen Beiträge auf meinem Blog gibt. Ich habe auch Anfragen von einigen begeisterten Lesern des Blogs erhalten, die mich gefragt haben, wann es denn mit den Tests weitergeht.

Seit 2014 blogge ich auf dem TT-SPIN Tischtennis Blog. Ich hatte auch schon in der Vergangenheit Pausen mit dem Schreiben gemacht. Anders als damals war ich mir bis vor kurzem nicht sicher, ob ich den Blog fortführen werde. Das hatte vielfältige Gründe, worauf ich im folgenden eingehen werde.

Die Grundprobleme

Zunächst einmal habe ich schon seit einigen Jahren immer wieder mit Verletzungsproblemen zu kämpfen. Die meiste Zeit habe ich dennoch gespielt. Als ich noch Single war, ohne Verantwortung für andere zu tragen, konnte ich mich in meiner Freizeit entsprechend erholen oder eine längere Regenerationsphase in Kauf nehmen. Tischtennis war meine Priorität Nummer 1.

Als Familienvater von zwei Kindern und Selbständiger ist das eine andere Sache. Ich habe seit ungefähr einem Jahr mit den unterschiedlichsten Verletzungen zu kämpfen, was mich nun auch wieder zu einer Spielpause gezwungen hat. Und zum Nachdenken, da ich meine Gesundheit brauche, um für meine Liebsten da zu sein.

Zum anderen habe ich privat viel um die Ohren. Wir sind 2022 in eine neue Wohnung umgezogen und mein zweites Kind wurde geboren. Daneben muss ich schauen, dass ich nun als Alleinversorger der Familie genügend Einkommen erziele. Nach langen Arbeitstagen fehlte mir einfach auch die Muse, mich mit dem Tischtennis Material zu beschäftigen.

Und wenn ich es doch gemacht habe, denn ich habe einige Beläge und Hölzer in der ersten Hälfte des Jahres 2022 getestet, dann habe ich nicht mehr die Zeit gefunden, einen Testbericht zu schreiben. Ich betreibe sehr viel Aufwand mit meinen Tests und benötige einige Stunden für einen Bericht. Und das mal abgesehen von den Teststunden selbst.

Zuletzt ist die Herausforderung, einen erfolgreichen und lohnenswerten Blog zu betreiben, in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Es muss viel verändert werden, damit sich der Betrieb dieses Blogs auch finanziell lohnt, denn nur dadurch kann ich die Zeit aufbringen, die dieses Projekt verdient hat.

Das sind die Realitäten, mit denen ich mich beschäftigen muss: Habe ich überhaupt noch die Leidenschaft, einen so intensiven Blog zu betreiben? Habe ich die Motivation, alle notwendigen Veränderungen anzugehen? Und kann ich etwas schaffen, was für euch kostenfrei bleibt und mir trotzdem einen notwendigen Gegenwert bringt?

Was ich nun konkret machen werde

Ich weiß ganz ehrlich nicht, ob ich diese Fragen mit „JA“ beantworten kann. Aber ich kann auch nicht einfach sagen, dass es das war, ohne meinem tollen Blog eine richtige Chance für die Zukunft zu geben. Deshalb wird nun folgendes passieren:

  1. Ich werde diesen Blog umbauen und modernisieren. Ich werde alle alten Berichte überarbeiten und auf den neuesten Stand bringen. Sozusagen erfüllen dann alle Tests einen Mindeststandard.
  2. Ich werde alle Beläge, Hölzer, etc, die ich in Vergangenheit getestet habe, mit einem Testbericht versehen. Das sind eine Menge. Ob ich dazu einen erneuten Test machen muss, entscheide ich im Einzelfall. Beispielsweise habe ich den Donic Bluefire M2 schon oft getestet, auch für mich selbst, aber nie einen Testbericht verfasst. Oder einige der Neuheiten aus dem vergangenen Jahr. Usw.
  3. Ich werde alle Neuheiten der Jahre 2022 und 2023 in diesem Jahr testen und Berichte schreiben. Ich hoffe, dass ich pünktlich im April damit beginnen kann.
  4. Ich werde endlich meine E-Books fertigstellen. Mit dem Buch „Dein Weg zum eigenen Tischtennisschläger“ habe ich bereits gute Fortschritte erzielt.
  5. Am 3. Mai 2014 habe ich meinen ersten Testbericht mit dem andro Rasant Grip verfasst. Am 3. Mai 2024 werde ich Bilanz ziehen über 10 Jahre TT-SPIN und eine Entscheidung treffen bzgl. der Zukunft dieses Blogs.

Fazit

Ich hoffe ich konnte damit alle Fragen beantworten, die durch meine Inaktivität auf dem Blog aufgekommen sind. Ich hoffe auch, dass ihr mich verstehen könnt.

Mich motiviert diese Lösung am meisten, mit einem konkreten Ziel vor Augen. Ich kann nicht sagen, was dann passieren wird. Zumindest bis dahin freue ich mich auf das wohl beste Jahr seit dem bestehen des TT-SPIN Tischtennis Blogs.

 

Sportliche Grüße,

Marcel Arnold, der tt89player

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
14 Comments
Älteste
Neueste Meiste Stimmen
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Das könnte dich auch interessieren