Donic Robo Pong 3050XL - Tischtennis Roboter der Zukunft
Eine besonders interessante Neuerscheinung in diesem Jahr stellt der Donic Robo Pong 3050XL* dar. Gedacht als moderne Weiterentwicklung des altbekannten Robo Pong 2050 wurde dem Tischtennis Roboter nicht nur eine neue Optik und Design verpasst, sondern es wurde vielmehr Wert auf die optimale Bedienbarkeit und die bestmöglichen, realitätsnahen Spieleigenschaften gelegt.
Donic Robo Pong 3050XL – Neuerungen und Innovationen gegenüber herkömmlichen Tischtennis Robotern
Die beiden größten Innovationen des Donic Robo Pong 3050XL lassen sich anhand des Vergleichs zu den meisten herkömmlichen Tischtennis Ballmaschinen recht gut erklären.
Dabei werden normalerweise nur standmäßige Übungen von solchen Trainingsgeräten möglich gemacht, die lediglich eine Spinvariante beinhalten. Die einzige Möglichkeit, um etwas Abwechslung in das Training mit den TT-Robotern zu bringen, bieten die Geräte mit Oszillator an.
Dadurch kommt zumindest Bewegung in die Trainingsübung, wobei die Schlagabfolgen, Spinrichtung und Frequenz gleich bleiben.
Das zweite Manko ist die Steuerung der Ballroboter. Die Einstellung der Übungen lässt sich lediglich über eine herkömmliche Fernbedienung lösen. Dabei fehlt die intuitive Auswahlmöglichkeit, was es oftmals recht kompliziert macht, bis die richtige Einstellung für das Training gefunden werden kann.
Steuerung über eine App für Smartphone und Tablet
Anders ist dies nun mit dem Robo Pong 3050XL. Der moderne Roboter wird via Bluetooth über eine App für das Smartphone oder Tablet bedient. Alternativ kann ebenso ein Laptop mit USB Anschluss zur Steuerung verwendet werden.
Über das Auswahlmenü kann sehr schnell und intuitiv eine passende Auswahl getroffen werden. Entweder man wählt eine voreingestellte Übung aus oder konfiguriert sich diese selbst.
Es kann jeder Schlag individuell gestaltet werden. Dabei wird die Geschwindigkeit, Spinrichtung, Stärke der Rotation, Frequenz zwischen den Schlägen und die Platzierung auswählt.
Über den Touchscreen kann die Platzierung auf der Platte für den einzelnen Schlag schnell an die gewünschte Position verschoben werden. Sollte mal eine Ballplatzierung für den Roboter nicht möglich sein, beispielsweise kurz hinter das Netz bei sehr hohem Tempo, leuchtet der Auswahlpunkt rot auf, bis dieser in einem umsetzbaren Bereich verschoben wird.
Vollautomatischer Drehkopf und zwei Auswurfrollen sorgen für Spinvariationen
Genial ist auch die so gegebene Spin- und Platzierungsvariation innerhalb einer Übung. Ein Wechsel zwischen Aufschlag, Unterschnitt, Sidespin oder Topspin macht das Spielerlebnis realitätsnah und anspruchsvoll.
Möglich wird dies durch den automatisch drehbaren Ballauswurfkopf, welcher innerhalb einer Übung immer in die angeforderte Position wechselt. Daneben sorgen zwei autonom programmierte Auswurfrollen dafür, dass die Einstellung des Spins unabhängig von der Auswurfgeschwindigkeit vollzogen werden kann, was eben zu dieser realitätsnahen Spielsituation führt.
Moderne Elektronik und Know-How
Ebenso wurde an der Technik als solches gearbeitet. Eine moderne Elektronik und hochwertige Produktionsteile machen den Donic Robo Pong 3050XL qualitativ hochwertiger, zuverlässiger und präziser als die Vorgängermodelle. Dies wird genauso beim direkten Nachfolger des beliebten 2050er Modells, dem Robo Pong 2055, durch den Austausch des Servomotor, einer neuen Platine und verbesserter Software umgesetzt.
Der kurze Test mit dem neuen Tischtennis Roboter aus dem Hause Donic hat schon sehr viel Spaß gemacht. Besonders die einfache Bedienung über das Tablet lassen den Einstieg sehr schnell zu und man hat das Gefühl die Übungen so festlegen zu können, wie es gebraucht wird. Beim 3050XL kann wirklich von einem modernen Trainingspartner gesprochen werden.
Weitere Features des Robo Pong 3050XL
Zu erwähnen ist natürlich noch das Ballrückführungssystem, welches einwandfrei funktioniert. Den Auf- und Abbau habe ich selbst natürlich noch nicht durchgeführt. Aber es sieht so aus, als wäre der Transport und das Aufstellen genauso einfach, wie man das vom Robo Pong 2050 gewohnt ist.
Ein Nettogewicht von 8kg halte ich für sehr leicht und tragbar. Wichtig ist noch zu erwähnen, dass der Donic Robo Pong 3050XL nur für den Einsatz mit dem Plastikball konzipiert wurde. Daher würde ich es auch gar nicht erst mit Zelluloidbällen versuchen, da es ansonsten womöglich zu Problemen kommen kann.
Fazit zum Donic Robo Pong 3050XL
Einfach der Hammer, was Donic, in Zusammenarbeit mit dem Hersteller Newgy, da herausgebracht hat. Ich würde sagen, dass der Robo Pong 3050XL neue Maßstäbe als absolutes Premiumprodukt setzt. Die Konkurrenzprodukte um Butterfly Amicus oder Tibhar Robo Pro Master sind, was die Spielfähigkeiten angeht, absolut auf Augenhöhe.
Was den 3050XL besonders macht, ist die innovative Bedienung via Tablet, Smartphone oder PC. Jeder, der sich mit einem Smartphone auskennt, kann auch den Roboter bedienen, weshalb vor allem Kinder und Jugendliche einen einfacheren Zugang zu dem Gerät erhalten.
Als Jugendspieler hatte ich schon Probleme, mir die passenden Übungen alleine am Tischtennis Roboter einzustellen. Zu viele Drehknöpfe und Möglichkeiten, die das Bedienen kompliziert machten. Über die angebotene App geht es hingegen schnell, einfach und unkompliziert.
Stattlich gestaltet sich der Preis für die neue Ballmaschine. Mit einer UVP von 1749€ wird die Stellung als absolutes Premiumprodukt deutlich gemacht.
Gemessen an der gebotenen Gegenleistung, wie der gewohnten Ballrückführung, der modernen Technik, der innovativen, einfachen Bedienung und individuellen Einstellungsmöglichkeiten, werden die hohen Anschaffungskosten ganz gut relativiert.
Meinem Eindruck zur Folge stellt der Donic Robo Pong 3050XL, besonders für Vereine und Spieler mit gehobenen Ansprüchen an einen Tischtennis Roboter, eine gelungene und lohnenswerte Lösung auf dem Markt für Tischtennis Ballmaschinen dar. Aber auch Anfänger, die eine Möglichkeit haben, an diesem Trainingsgerät spielen zu können, werden auf ihre Kosten kommen.
*Und noch eine kurze Erklärung zur folgenden Bewertung. Diese basiert auf einen sehr kurzen Test und den ersten Eindrücken. Natürlich wird das Gerät noch ausführlicher getestet und anschließend gegebenenfalls eine Anpassung vorgenommen*
Donic Robo Pong 3050XL
95
Spieleigenschaften
95
Qualität
90
Handling
100
Bedienung
90
Preis-Leistungsverhältnis
TT-SPIN94 / 100
1999€Preis
April 2018Erscheinungsjahr
Zusammenfassung
Mit dem Donic Robo Pong 3050XL ist ein Tischtennis Roboter auf dem Markt, der allen ansprüchen an einfacher Bedienbarkeit und moderner Technik genügt. Bestmögliche Spieleigenschaften sind garantiert. Momentanes Nonplusultra im Bereich der Tischtennis Roboter, was natürlich auch seinen Preis hat.
Diese Webseite verwendet Cookies zur statistischen Erfassung und zu Marketingzwecken. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.