Weitere Ergebnisse...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages
Filter by Categories
Anfänger Tipps
Guide
Kolumne
Noppen Tipps
Produkt-News
Test Beläge
Test Butterfly Hölzer
Tipps & Insights
Tischtennis Bälle
Tischtennis Beläge
Tischtennis Hölzer
Tischtennis Roboter
Tischtennis Vergleiche
Tischtennisplatten
Tischtennisschläger
Tischtennis-Belag Haltbarkeit Rechner

Tischtennis-Belag Haltbarkeit Rechner


© tt-spin.de: Der TT-SPIN Tischtennis-Belag Haltbarkeit Konfigurator ist eine geistige Schöpfung von TT-SPIN und untersteht dem Urheberrecht. Jede Art von Verfielfältigung ist nicht erlaubt.

Wie funktioniert der Tischtennis-Belag Haltbarkeit Rechner?

Der Tischtennis-Belag Haltbarkeit Rechner berechnet die zu erwartende Lebensdauer deines Tischtennisbelags. Je nach Abnutzung und Spieldauer verringert oder verlängert sich die Spielbarkeit.

Den größten Einfluss auf die Lebensdauer deiner Beläge nimmt die Anzahl an Trainingseinheiten, die du pro Woche vornimmst.

Wettkämpfe wie Punktspiele oder Turniere üben ebenso großen Einfluss aus. Besonders Turnierspieler erfahren einen besonders hohen Verschleiß ihrer Tischtennis Beläge.

Neben der Abnutzungsdauer und Intensität kann die Haltbarkeit eines Belag auch abhängig vom Belagtyp sein. Tensorbeläge, die unter besonderer Vorspannung stehen, sind schneller abgespielt als robuste Belagklassiker

Die Haltbarkeit lässt sich allgemein in vier Phasen einteilen. Mit dem Halbarkeitsrechner errechnest du den Zeitpunkt für den Beginn von Phase 4

Trainingshäufigkeit

Für einen Durchschnittsspieler beträgt die Nettospielzeit pro Trainingseinheit zwischen ein bis zwei Stunden. Natürlich gibt es Spieler, die auch länger trainieren. Für den Rechner gilt aber das durchschnittliche Trainingsaufkommen.

Trainingsintensität

Ein wichtiger Faktor ist die Trainingsintensität. Eine gemütliche Trainingsrunde mit Doppeln oder gelegentlichem Klatsch & Tratsch ist natürlich nicht zu vergleichen mit intensiven Balleimertraining. 

Daher wählt die Intensität der Trainings ehrlich anhand eurer Erfahrung. Die meisten werden mit der Option „Normal“ am besten fahren.

Über diesen Faktor könnt ihr auch eine intensivere Nutzung einer bestimmten Schlagseite berechnen und die jeweilige Haltbarkeit bestimmen. Zb. kann bei der dominanten Vorhandseite mit mehr Abrieb die Option „Hoch“ gewählt werden, während die kaum verwendete Rückhand mit der Option „Niedrig“ zur Geltung kommt.

Wettkämpfe

Wer an Wettkämpfen teilnimmt, wird einen höheren Belagverschleiß feststellen. Bei einem normalen Punktspiel ist dies lange nicht so hoch wie bei einem Turnier

Während der Sommerpause spielen die meisten Spieler keine Wettkämpfe und / oder testen sowieso neues Material. Daher sollte für diesen Zeitraum die Option „Nein“ gewählt werden.

Belagart

Die Haltbarkeit klassischer Tischtennis Beläge ist bekanntlicherweise ausgeprägter als bei den modernen Tensorbelägen. Die Vorspannung und das Werkstuning beschleunigen die Abnutzung.

Dafür sind die Spielwerte bei Tensoren für Tempo, Spin und Dynamik deutlich erhöht gegenüber klassischen Belägen. 

Noch nicht inbegriffen sind die Japanbeläge wie z.B. von Butterfly oder moderne Chinabeläge. Im Fall von Butterfly liegt ist die Haltbarkeit meist ähnlich im Vergleich zu den Tensor Pendants. 

Lediglich die Tenergy-Serie, insbesondere der Tenergy 05, kann mit einer höheren Lebensdauer glänzen. Bei Chinabelägen allgemein schwankt die Haltbarkeit enorm. Ob es dafür je einen mathematischen Schlüssel geben wird, muss ich in meinen eigenen Tests erst herausfinden.

Fazit zum Tischtennis-Belag Haltbarkeit Rechner

Zunächst einmal hoffe ich, dass ihr Spaß mit dem Rechner habt und einen guten Eindruck von der zu erwartenden Haltbarkeit eurer Beläge erfahren konntet.

Bedenkt aber, dass es sich nur um Schätzwerte handelt und in einigen Fällen die Realität davon deutlich abweichen kann. Betrachtet die Berechnung der Haltbarkeit als Hilfsmittel und nicht als absolut. 

Ich werde im Laufe der Zeit sicherlich noch ein gewisses Balancing vornehmen und den Rechner um weitere Auswahlmöglichkeiten ergänzen. Vorschläge sind immer willkommen 😉

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Älteste
Neueste Meiste Stimmen
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Aktuelle Tests