Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages
Filter by Categories
Allgemeines
andro
andro Beläge
Anfängertipps
Ausgenoppt
Bormi´s Blog
Butterfly
Butterfly Bälle
Butterfly Beläge
Butterfly Hölzer
Butterfly Roboter
Butterfly Tischtennisschläger
China FKE Beläge
DHS (Double Happiness)
DHS Beläge
Donic
Donic Beläge
Donic Hölzer
Donic Roboter
Friendship
Japan FKE Beläge
JOOLA
JOOLA Beläge
JOOLA Tischtennisschläger
Klassikerbeläge
Klassische Tischtennishölzer (Vollhölzer)
Kolumne
Nittaku
Nittaku Bälle
Nittaku Beläge
Produkt-News
Sponeta
Sponeta Tischtennisplatten
Spring Sponge Beläge
Stiga
Stiga Beläge
Tensorbeläge
Test Beläge
Test Beläge coming soon
Test Beläge geplant
Test Butterfly Hölzer
Test Platten
Test Platten geplant
Testberichte
Tests neu
Tibhar
Tibhar Bälle
Tibhar Beläge
Tibhar Hölzer
Tibhar Roboter
Tischtennis Beläge
Tischtennis Hölzer
Tischtennis Marken
Tischtennis Material
Tischtennis Roboter
Tischtennis Vergleichstests
Tischtennis Videos
Tischtennisbälle
Tischtennishölzer mit Faserverstärkung
Tischtennisplatte
Tischtennisschläger
Xiom
Xiom Beläge
Xiom Hölzer
Yasaka
Yasaka Beläge
Tischtennis Beläge Test

Für viele Tischtennisspieler ist die Auswahl eines geeigneten Tischtennis Belags schwierig. Dies könnte daran liegen, dass es über 1.500 zugelassene Tischtennis Beläge gibt. Bedenkt man noch die verschiedenen Schwammstärken und möglichen Holz-Belag-Kombinationen, scheint ist es fast unmöglich, den richtigen Tischtennis Belag für das eigene Spiel zu finden. Oder?

Mit den Tischtennis Belag Tests steht euch eine große Entscheidungshilfe zur Verfügung. In den Tests werden die Spieleigenschaften der Beläge genau beschrieben. Zudem helfen Vergleiche zu anderen Belägen eine bessere Einschätzung zu dem gewünschten Tischtennis Material zu erhalten.

Tischtennis Hölzer Test

Ein Tischtennis Holz bildet die Grundlage eines jeden Tischtennisschlägers. Literarisch ausgedrückt ist es die Seele und das Herz des TT-Schlägers. Daher ist die Entscheidung für das eigene Spielholz noch wichtiger, als die Auswahl des Belags.

Somit ist ebenso das Testen und die Einschätzung zu einem Tischtennis Holz sehr schwer, da im besten Fall nur die subjektive Meinung zum Spielgefühl wiedergegeben werden kann.

Darüber hinaus ist jedes Tischtennis Holz ein Unikat. Holz ist ein Naturprodukt, welches natürlichen Schwankungen unterliegt. Darüber hinaus spielen Alter, Lagerung, Abnutzung und Gewicht tragende Rollen bei der Bewertung eines Testholzes. 

Um Tischtennis Hölzer dennoch vergleichen und testen zu können, braucht es jede Menge Erfahrung. Für den Test der Tischtennis Hölzer nehmen wir uns dementsprechend deutlich mehr Zeit als bei anderen Tischtennis Produkten. Dadurch steigt die Qualität der Testberichte deutlich, wohingegen die Anzahl der Holztest gering ausfällt. 

Tischtennisschläger Test

Ein Tischtennisschläger besteht aus zwei Tischtennis Belägen und einem Tischtennis Holz. Diese werden mit Hilfe eines Tischtennis Klebers miteinander verklebt. Nach dem Zuschneiden der Beläge erhalten Tischtennis Hölzer i.d.R. ein Kantenband, welches den Schläger optisch aufwertet und zudem vor Kantentreffern bzw. dem Ablösen des Belags schützt.

Bei den verwendeten Klebern handelt sich um Latexkleber, die zum einen Halt bieten, aber dennoch das problemlose Ablösen des Belags möglich machen.

Werden günstige Tischtennisschläger im Kaufhaus oder Baumarkt erworben, ist die Qualität zumeist nicht sonderlich gut. Daher wird vom Kauf von Fertigschlägern abgeraten. Für die gemütliche Runde im eigenen Garten oder für den Rundlauf in der Schule sind solche Schläger jedoch ausreichend.

Wer ernsthafter Tischtennis spielen möchte, sollte sich über die Anschaffung eines Profi Tischtennisschlägers Gedanken machen. Jeder Vereinsspieler spielt seinen individuell zusammen gestellten Schläger.

Um die Auswahl zu erleichtern, gibt es komplett montierte Profischläger, die besonders beliebte und bewährte Holz-Belag-Kombination verwenden. Dies wurde in unserem Tischtennisschläger Test ausführlich getan. Zudem werden verschiedenste Schläger getestet und mit einem Testbericht ausgestattet.

Tischtennis Roboter Test

Eine interessante Trainingsmöglichkeit stellt der Tischtennis Roboter dar. Solche Ballmaschinen spielen die Bälle mit dem eingestellten Tempo, der Platzierung und der Rotation zu. 

Es gibt ganz einfach gehaltene Ballroboter, die über keine Ballrückführung verfügen und kaum Einstellungsmöglichkeiten aufweisen. Aber auch Tischtennis Roboter, die über eine App gesteuert werden und die komplexesten Programmeinstellungen besitzen.

Letztendlich ist es eine Frage des Preises und dem Verwendungszweck, welcher Tischtennis Roboter eine geeignete Lösung ist. Ein Tischtennis Anfänger wäre genauso mit einem hochkomplexen Roboter überfordert, wie ein ambitionierter Spieler sich mit einer einfachen Ballmaschine langweilen würde. 

Tischtennisplatten Test

Ob im Verein, in der Schule oder Zuhause, wer Tischtennis spielen möchte, braucht eine Tischtennisplatte. Während Indoor Tischtennisplatten nur für den Gebrauch in geschlossenen Räumen geeignet sind, kommen Outdoor Tischtennisplatten auch im Freien zum Einsatz.

Die Qualität und die Spieleigenschaften einer Tischtennis Platte hängen primär von der Plattenstärke und dem verwendeten Material ab. Bei den Indoor und Wettkampftischen werden Feinspannplatten eingesetzt. Diese weisen die besten Spieleigenschaften auf, verziehen sich allerdings bei Feuchtigkeit oder Temperaturschwankungen.

Dagegen sind Melaminharzplatten und Aluminiumplatten für den Outdoorbereich geeignet. Wetterfest bedeutet jedoch nicht, dass extreme Witterungsbedingungen keinen Schaden an den Tischen anrichten können. Jedes Material hat eine Belastungsschwelle. Zudem ist der sorgsame Umgang mit den kostenintensiven Tischen empfehlenswert. Unter anderem schützt eine Abdeckhaube vor Schmutz und Staub.

Weitere Kriterien für den Kauf einer Tischtennisplatte sind die Transportmöglichkeiten, der Aufklappmechanismus, das Untergestell, die Abstellmöglichkeiten, Rahmenschutz, Schwierigkeit des Aufbaus und weitere Accessoires wie Ballhalterung, Netzbefestigung usw.

Als Besonderheiten stehen zudem Beton Tischtennisplatten für Parks und Schulen zur Verfügung. Außerdem gibt es Mini und Midi Tischtennistische, die mehr Geschicklichkeit ins Spiel bringen. 

Tischtennis Bälle Test

In den vergangenen Jahren hat sich einiges bei den Tischtennis Bällen getan. Waren in den 90er Jahren noch Zelluloidbälle mit 38mm Durchmesser für den Wettkampfsport zugelassen, sind heute nur noch 40mm Bälle aus Plastik im Einsatz.

Gerade die letzte Umstellung auf Tischtennis Plastikbälle hat unter den Tischtennis Spielern für viel Diskussion und Unmut gesorgt. Denn die Haltbarkeit der Bälle war zunächst sehr schlecht, was sich durch die neuesten ABS Plastikbälle etwas verbessert hat. 

Jedoch sind die Spieleigenschaften der Plastikbälle weiterhin nicht mit den alten Zelluloid Bällen vergleichbar. Daher ist es besonders wichtig, die neuen Tischtennis Bälle zu testen. 

Tischtennis Vergleiche

Was bei allen Testberichten am wichtigsten ist, sind Vergleiche. Denn mit Hilfe von Vergleichen zu ähnlichen Produkten können eindeutigere Schlussfolgerungen gezogen werden. 

Tischtennis Tests

Unsere Tischtennis Tests drehen sich um Tischtennis Produkte der bekannten Tischtennis Marken. Es werden Tischtennis Beläge, Tischtennis Hölzer, Tischtennisschläger, Tischtennisplatten, Tischtennis Roboter, wie auch Tischtennis Bälle, Tischtennis Schuhe oder Tischtennis Zubehör getestet.

Besonders interessant sind die Vergleichstests. Dabei konnten bereits Belagserien wie Tibhar Evolution, andro Rasanter oder Xiom Vega unter die Lupe genommen werden. Weiterhin gelten der Tischtennisschläger Test, der Tischtennisplatte Test oder der Tischtennis Roboter Test als unsere beliebtesten Artikel auf dem Blog.

TT-SPIN Tischtennis Tests - Wie wird getestet?

In meinen Tests möchte ich mehrere Fragen beantworten. Zum einen ist das Herausstellen der unterschiedlichen Spieleigenschaften von großer Bedeutung, welche anhand von den verschiedensten Schlagtechniken erläutert werden.

Ausgehend davon ordne ich den Materialen wie Beläge oder Hölzer einem gewissen Spielertypus zu und erläutere die Stärken und Schwächen des Produkts. Im Fazit oder schon vorher im Fließtext gehe ich darauf ein.

Das wichtigste jedoch bei meine Tests ist die Vergleichbarkeit und Objektivität. Natürlich empfindet jeder Tischtennisspieler anders. Dennoch versuche ich immer möglichst unter den gleichen Gegenheiten meine Tests durchzuführen. Ein wichtiger Schlüssel liegt darin, dass zumindest das Holz beim Test der Tischtennisbeläge von mir schon ausführlich auf dessen Spieleigenschaften geprüft wurde.

Die Bewertungen sind auch relativ aussagekräftig. Dennoch werte ich hierbei keine gemessenen Werte. Bei den Spieleigenschaften der Beläge werte ich, wie gelungen ein Belag in seinem Segment ist. Das Preis-Leistungsverhältnis spiegelt diesen Wert in Realtion zum empfohlenen Verkaufspreis wieder. Und auch, ob sich ein Kauf gegenüber den Konkurrenzprodukten lohnt. Für Anregungen zu meinen Testberichten bin ich immer offen. Kommentiert einfach die Beiträge oder schreibt mir eine Email 🙂 Viel Spaß beim Lesen!