Der Tibhar Evolution MX-P50 ist ein kompromissloser, knallharter Angriffsbelag, der keinerlei Fehler erlaubt. Gegentopspins und Schüsse sind Endschläge wie aus dem Bilderbuch. Allerdings zollt die flache Ballflugkurve und die extreme Dynamik der Kontrolle und Flexibilität Tribut. Wenn ich den normalen MX-P im Vergleich als fehlerverzeihend betrachte, kann irgendetwas nicht stimmen 😉
Ich hatte schon beim Dignics 05 oder Tenergy 05 Hard Probleme zu entscheiden, für wen sich ein so harter, dynamischer Belag eignet. Leider komme ich da nur auf Belagtuner und Spieler, die mit TTR 1800+ unterwegs sind. Ansonsten sehe ich, wenn ich die Stärken und Schwächen des MX-P50 anschaue, wenig Vorteile für unterklassige Spielern wie mir oder nicht kompromisslos agierende Spielertypen. Ich denke, da muss man realistisch bleiben.
Klar. Ich habe den Belag mit 2.1-2.2mm getestet. Aber mal ehrlich. Was wollt ihr mit einem dünnen Brett als Belag? Ohne klebriges Obergummi? Ohne die vorgesehene Dynamik des dicken Powerschwamms? Weiß ich auch nicht. Trotzdem ist das natürlich eine Möglichkeit. Es gibt Spieler unter euch, die einfach harte Beläge bevorzugen und kein weiches Katapultmonster spielen wollen.
Das hat Tibhar übrigens auch beim normalen MX-P erkannt und eine 1,5mm Version herausgebracht. Letztendlich sehe ich aber bessere Alternativen, als einen High-End-Belag mit extrem dünnem Schwamm.
Demnächst hört ihr nochmal vom MX-P50. Und zwar, sobald ich zum einen den Vergleichstest unter den Evolution Belägen aktualisiere, und zum anderen einen Vergleich zwischen den neuen, harten 50°-55° High-End Belägen mache. Mal sehen, ob ich bis dahin weiß, wem ich so einen harten Belag empfehlen kann. Ma Long vielleicht 😉