Weitere Ergebnisse...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages
Filter by Categories
Allgemeines
andro
andro Beläge
Anfängertipps
Ausgenoppt
Butterfly
Butterfly Bälle
Butterfly Beläge
Butterfly Hölzer
Butterfly Roboter
Butterfly Tischtennisschläger
Donic
Donic Beläge
Donic Hölzer
Donic Roboter
JOOLA
JOOLA Beläge
JOOLA Tischtennisschläger
Kolumne
Nittaku
Nittaku Bälle
Nittaku Beläge
Produkt-News
Sponeta
Sponeta Tischtennisplatten
Stiga
Stiga Beläge
Test Beläge
Test Butterfly Hölzer
Test Platten
Testberichte
Tests neu
Tibhar
Tibhar Bälle
Tibhar Beläge
Tibhar Hölzer
Tibhar Roboter
Tischtennis Bälle
Tischtennis Beläge
Tischtennis Hölzer
Tischtennis Material
Tischtennis Roboter
Tischtennis Vergleiche
Tischtennisplatten
Tischtennisschläger
Xiom
Xiom Beläge
Xiom Hölzer
Yasaka
Yasaka Beläge
China Beläge

China Beläge

China Beläge zeichnen sich durch ein klebriges, extrem griffiges Obergummi und einen sehr harten Schwamm aus. Damit können direkte Angriffe und spinstarke Rotationsangriffe vollzogen werden. Sowohl klassische Chinabeläge, als auch moderne Exemplare mit eingebautem Frischklebeeffekt, Werkstuning oder China-Hybriden, benötigen einen extremen Armzug, um im Angriffsspiel erfolgreich eingesetzt zu werden. Chinesische Nationalspieler wie Ma Long oder Fan Zhendong setzen auf der Vorhandseite auf China Beläge. 

Im Breitensport werden gerne preiswerte Tischtennis Beläge gespielt, weshalb Chinabeläge, obwohl diese immer mal gewissen Produktionsschwankungen unterliegen, sehr beliebt sind.

Neben den zumeist sehr günstigen Chinabelägen nutzen viele Tischtennisspieler Tensorbeläge des Herstellers ESN. Ein weiterer Konkurrenz ist Butterfly mit den Spring Sponge Belägen. Klassische Tischtennis Beläge oder moderne Japan Beläge werden hingegen immer seltener gespielt.