Die Gründe für die hohe Erwartungshaltung sind eigentlich ganz simpel. Der Tibhar Evolution MX-P ist und war eine große Revolution. Auch viele Weltklassespieler haben zumindest einige Zeit auf diesen Belag vertraut.
Leider hat „das Beast“ auch einige Schwächen in den Spieleigenschaften. Vor allem die sanfte, rotationsreiche Eröffnung auf Unterschnitt ist vom Timing her sehr schwierig. Damit fällt der MX-P schonmal durch das Raster derer Spieler, die nicht jeden Tag in der Tischtennishalle stehen.
Hinzu kommt, dass der weichere Tibhar Evolution EL-P ein ganz spezieller Belag ist. Anders als der MX-P oder FX-P wurde ein härteres, direkteres Obergummi verwendet, wodurch die Ballflugkurve im Topspinspiel extrem flach ausfällt, was wiederum ein hohes Fehlerpotential nach sich zieht. Wer aber direkt am Tisch den Ball trifft, der kommt voll auf seine Kosten.
Eine weitere Möglichkeit wäre es einen Tibhar Evolution FX-P Belag zu nehmen. Dieser ist, gemessen an einem Softbelag, extrem schnell und gefährlich. Allerdings fehlt dem modernen Topspinspieler die letzte Durchschlagskraft.
Nach einiger Zeit ist dann der Tibhar Evolution MX-S auf den Markt gebracht worden. Setzten die bisherigen Beläge MX-P, EL-P und FX-P ein deutliches Ausrufezeichen, was Speed und Power angeht, so wurde der MX-S vollkommen auf Rotation getrimmt. Mit seinem sehr harten Schwamm und dem weichen Obergummi haben alle Schläge nun eine perfekte Ballankopplung im Spinspiel, wodurch mehr Rotation in extremen Situationen auf die Platte gebracht werden kann.
Der Haken ist, und das habe ich von einigen Spielern gehört, dass so harte Schwämme zu hohe Anforderungen an den eigenen Armzug haben. Um einen MX-S zu aktivieren, muss sehr viel eigener Armzug und Körpereinsatz ins Spiel kommen. Und mal ehrlich, wie viele Tischtennisspieler sind denn Modellathleten? Auch wurde das weiche Obergummi bemängelt, das nicht allen Spielern zusagt.
Nun sollte der EL-S genau die Lücke schließen, die die bisherigen Evolution Beläge hinterlassen haben. Doch kann der Belag das erfüllen?