Gerade der Donic Robo Pong 2055 (bzw. sein Vorgänger Robo Pong 2050) verfolgt mich schon meine gesamte Tischtennislaufbahn. In allen Vereinen, in denen ich bisher spielen durfte, stand genau dieser Trainingspartner immer zur Verfügung.
Die Gründe, sich den Robo Pong 2055 anzuschaffen, liegen sofort auf der Hand.
Zu aller erst spielt das unschlagbare Preis-Leistungsverhältnis dabei eine große Rolle. Es gibt keinen anderen TT-Roboter auf dem Markt, der so viele Funktionen und Möglichkeiten in diesem Preissegment bietet. Zwar wird auch der Robopong immer teurer, aber ist jeden Cent auch wert.
Zudem ist die Ballmaschine von Donic sehr leicht (8kg) und einfach zu transportieren. Es gibt zusätzlich einen Roboterrucksack zu kaufen, wodurch der Robo Pong 2055 überall eingesetzt werden kann.
Daneben ist der Aufbau sehr einfach. Das Gerät wird kinderleicht an die Platte gesteckt. Danach wird das Ballfangnetz ausgeklappt und ebenso am TT-Tisch befestigt. Sozusagen kann man den Donic Newgy Robo Pong 2055 als All-in-one Gerät verstehen.
Bedient wird der Ballroboter über das Steuerungsmodul. Hier können voreingestellte Übungen ausgewählt oder eine individuelle Programmierung vorgenommen werden. Die mitgelieferte Anweisung, besonders wenn es Probleme gibt, bietet schnelle Lösungen an.
Vorsichtig sollte man mit dem Drehkopf sein, wenn die Spinrichtung manuell eingestellt wird. Dieser und das Ballrückführungssystem waren die Schwachstellen des Vorgängermodells Robo Pong 2050. Durch eine Verbesserung der Elektronik und Software beim 2055 ist die Problematik weitestgehend gelöst worden. Ein behutsamer Umgang und das Abwaschen der Trainingsbälle vor dem ersten Einsatz schaden dennoch nicht.
Ich bin jedenfalls zufrieden mit dem Donic Robo Pong 2055. Die Qualität ist sehr gut. Sollte doch mal etwas kaputt gehen oder müssen Ersatzteile bestellt werden, gibt es eine eigens eingerichtete Servicehotline von Donic.
Auch mit dem Plastikball gibt es keine Probleme. Vielmehr wird der Gebrauch von Plastikbällen empfohlen.
Wer also einen Tischtennis Roboter sucht, mit dem nichts falsch gemacht werden kann, stellt der Donic Robo Pong 2055 die beste Wahl dar. Für mich als Vereinsspieler ist dieser absolut ausreichend. Der Anspruch an das Trainingsgerät liegt im fortgeschrittenen bis Profibereich.