Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages
Filter by Categories
Allgemeines
andro
andro Beläge
Anfängertipps
Ausgenoppt
Bormi´s Blog
Butterfly
Butterfly Bälle
Butterfly Beläge
Butterfly Hölzer
Butterfly Roboter
Butterfly Tischtennisschläger
China FKE Beläge
DHS (Double Happiness)
DHS Beläge
Donic
Donic Beläge
Donic Hölzer
Donic Roboter
Friendship
Japan FKE Beläge
JOOLA
JOOLA Beläge
JOOLA Tischtennisschläger
Klassikerbeläge
Klassische Tischtennishölzer (Vollhölzer)
Kolumne
Nittaku
Nittaku Bälle
Nittaku Beläge
Produkt-News
Sponeta
Sponeta Tischtennisplatten
Spring Sponge Beläge
Stiga
Stiga Beläge
Tensorbeläge
Test Beläge
Test Beläge coming soon
Test Beläge geplant
Test Butterfly Hölzer
Test Platten
Test Platten geplant
Testberichte
Tests neu
Tibhar
Tibhar Bälle
Tibhar Beläge
Tibhar Hölzer
Tibhar Roboter
Tischtennis Beläge
Tischtennis Hölzer
Tischtennis Marken
Tischtennis Material
Tischtennis Roboter
Tischtennis Vergleichstests
Tischtennis Videos
Tischtennisbälle
Tischtennishölzer mit Faserverstärkung
Tischtennisplatte
Tischtennisschläger
Xiom
Xiom Beläge
Xiom Hölzer
Yasaka
Yasaka Beläge

Tischtennisplatte

ANZEIGE

Auf der Suche nach einer Tischtennisplatte stehen Hobbyspieler, Breitensportler oder Tischtennis Vereine vor einer großen Herausforderung. Während für den Freizeit Sport Outdoor Tischtennisplatten bzw. Indoor Tischtennisplatten zur Auswahl stehen, benötigen Vereine Wettkampf Tischtennis Tische, die vom internationalen Tischtennis Verband ITTF zugelassen worden sind. Als Besonderheiten gelten Beton-Tischtennisplatten, die häufig in Parkanlagen und Schulhöfen zu finden sind, wie auch Mini bzw. Midi Tischtennis Tische mit kleineren Plattengrößen.

Tischtennisplatte - Welche Arten gibt es und was können diese bieten?

Eine Tischtennisplatte bzw. ein Tischtennistisch bildet die Spielfäche für das Tischtennis. Dabei wird in verschiedene Arten von Tischen unterschieden.

Die Indoor Tischtennisplatte wird klassisch mit einer Feinspannplatte ausgestattet. Je nach Dicke der Spieloberfläche ändern sich die Absprungqualität und die Spieleigenschaften. Um eine ITTF-Zulassung zu erhalten, sind mindestens 25mm Plattendicke erforderlich.

Outdoor Tischtennisplatten sind für den Freizeitsport gedacht. Durch Verwendung von Melaminharz- oder Aluminumverbundplatten sind die Tische einigermaßen wetterfest. Die Lagerung kann auch in der Garage oder ähnlichen Orten gemacht werden. 

In Parks oder auf Schulhöfen findet man Beton- oder Steintischtennisplatten vor. Diese müssen sowohl im Sommer, als auch im Winter, den härtesten Witterungsbedingungen gegenüber resistent sein. Die Folge ist, dass diese Tische nicht die allerbesten, aber über lange Zeit beständige, Spieleigenschaften aufweisen.

Zuletzt sind noch die Funtische in Midi oder Mini Größen erwähnenswert. Je kleiner der Tisch, desto mehr Geschicklichkeit ist gefragt. Besonders für den schnellen Spaß sind diese Tischtennistische interessant.