Startseite / Butterfly Tischtennis
Butterfly ist die wohl traditionsreichste und bekannteste Tischtennismarke weltweit. Seit 65 Jahren liefert Tamasu Butterfly qualitativ hochwertige Tischtennisprodukte für die Tischtenniswelt. Viele Profispieler vertrauen auf Butterfly Beläge, vor allem auf den Tenergy 05, und Hölzer. Darunter sind zb. Timo Boll, Jun Mizutani, Tiago Apolonia und Patrick Franziska.
Butterfly liefert seit Jahren hochwertige und leistungsfähige Spitzenbeläge. Nicht umsonst sind Butterfly Beläge die beliebtesten und meistgenutzen Beläge unter Profispielern. Aber auch Hölzer und weitere Produkte sind sehr beliebt.
Butterfly liefert seit Jahren hochwertige und leistungsfähige Spitzenbeläge. Nicht umsonst sind Butterfly Tischtennis Beläge die beliebtesten und meistgenutzen Beläge unter Profispielern.
Viele Jahre war Butterfly, seit der Einführung des Sriver und mit Klassikern, wie dem Tackiness C, die Belagmarke Nummer 1. Als Anfang der 2000er zudem mit dem Butterfly Bryce der erste Tischtennisbelag mit eingebauter Vorspannung auf dem Markt erschien, baute Butterfly im Belagsegment die Vormachtsstellung noch aus. So ist Werner Schlager 2003 Weltmeister geworden. Sein Belag: der Bryce.
Mit dem Verbot des Frischklebens hat sich die Belagentwicklung einer Revolution unterzogen. Um einen Ausgleich des Tempos und der Rotation zu erhalten, entwickelten die Tischtennisfirmen, vor allem zusammen mit dem Hersteller ESN, die Tensorbeläge, bei denen das Obergummi unter extremer Spannung steht. Auch Butterfly entwickelte mit dem Sriver G3 einen weiteren Schritt in die Richtung der heutigen FKE-Beläge.
Und Butterfly gelang mit der Einführung des Tenergy 05 im Jahre 2008 als ersten Belaghersteller ein ernstzunehmender, vollwertiger Ersatz für das Frischkleben. Neben der Weiterentwicklung der bekannten High Tension Technologie, setzte Butterfly hauptsächlich mit einer neuen Schwammtechnologie neue Akzente. Die Springe Sponge Schwämme besitzen, im Gegensatz zu traditionellen Tischtennisbelägen, größere Poren, die wie eine Feder wirken und somit den Energytransfer beim Auftreffen ernorm erhöhen. Dadurch besitzt ein Tenergy Belag viel mehr Rotation und Tempo als ein traditioneller Belag. Bei langsamen Bällen wirkt ein Tenergy langsam, kontrolliert und katapultarm. Bei schnellen Schlägen explodiert der Belag förmlich.
Auf Grundlage dieser Erkenntnisse erschienen 2009 weitere Beläge aus dem Hause ESN, die als Ersatz für einen Tenergy 05 noch heute gelten. Dies waren unter anderem der Tibhar Genius, andro Hexer und Donic Baracuda. Auch hier wurde nun auch auf großporige Schwämme gesetzt, kombiniert mit einem sehr griffigen, aber nicht abnutzungsintensiven, Obergummi.
Heute gibt es 37 verschiedene Butterfly Beläge. Allein neun davon sind Tenergy Beläge. Mit dem neuen Bryce Highspeed hat nun Butterfly Ende 2015 eine neue Obergummi Technologie namens Micro Layer eingeführt. Wir dürfen gespannt sein, welche weiteren Innovationen Butterfly in Zukunft vorstellen wird.
Butterfly Tischtennis Hölzer stehen für hohe Qualität und beste Spieleigenschaften. Spätestens mit dem Durchbruch der Carbonhölzer um Butterfly Primorac Carbon und Butterfly Viscaria, die als Blueprint für weitere Tischtennishölzer gelten, manifestierte das japanische Traditionsunternehmen seine Vormachtsstellung im Tischtennissport. Trotz der hohen Preise setzt eine Vielzahl der Spieler auf die Hölzer von Butterfly.
Vor allem Freizeitsportler und Vereinseinsteiger finden in dem Sortiment der Butterfly Tischtennisschläger eine gute Möglichkeit, das Tischtennisspielen zu erlernen. Besonders hervor getan hat sich die Schlägerserie von Timo Boll um die Versionen Bronze, Silver, Gold, Platin und Black.
Butterfly Tischtennis Bälle besitzen eine gute Qualität. Die Bälle werden sowohl von einem deutschen, als auch einem chinesischen Hersteller, produziert. Neben den zugelassenen Plastikbällen R40+, S40+ und G40+ gibt es zahlreiche Trainingsbälle zur Auswahl.
Wer nach einem zuverlässigen Trainingspartner sucht, wird sich auch die Butterfly Tischtennis Roboter anschauen müssen. Mit dem Ballroboter Amicus steht ein absolutes Qualitätsprodukt zur Verfügung. Die Versionen Amicus Start, Amicus Expert und Amicus Prime unterscheiden sich jeweils in ihrer Funktionalität. Das geht von einfacher Bedienung und wenigen Programmen bis hin zur komplexen App-Steuerung via Bluetooth.
Wenn man in der Tischtennis Szene nach einer Marke sucht, die bei fast allen Spielern bekannt und beliebt ist, kommt eigentlich nur Butterfly in Frage. Weltweit gesehen gibt es keine andere Tischtennis Marke, die derart weit verbreitet ist. Selbst unter den Tischtennis Profis spielen die meisten mit Butterfly Belägen und Hölzern
Begonnen hat alles am 19. Dezember 1950 in einer kleinen Stadt namens. Yanai City/ Japan. Dort gründete Hikosuke Tamasu die Firma Tamasu Co., Ltd.
Tamasu, welcher zu seiner Zeit ein berühmter japanischer Tischtennisspieler war, konnte nicht ahnen, als er seinen Lebenstraum erfüllte und als Firmengründer sein Hobby zum Beruf machte, dass Butterfly einmal zur führenden Tischtennismarke weltweit werden würde.
Der Kern des Erfolges liegt an der ständigen Suche nach innovativem Tischtennismaterial, welches die individuellen Spieltechniken und Spielsysteme optimiert. Hikosuke Tamasu beschreibt seine Firmenphilosophie so: „Jeder Spieler ist anders. Jeder hat persönliche Stärken und Schwächen. Mit unserem differenzierten Angebot an Material für verschiedene Spielsysteme wollte ich erreichen, dass jeder von Anfang an seine Spielerindividualität betonen kann“.
Mit den Belägen ALLROUND D 13 bzw. TEMPEST D 13 kam 1960 bzw. 1962 schließlich der Durchbruch auf dem Tischtennismarkt. Ein weiterer Meilenstein und einer der bislang größten Erfolge war die Einführung des SRIVER, der bis heute weltweit zu einem der meistgespielten Tischtennisbelägen zählt. Innovativ war ebenso die Markteinführung des Bryce im Jahr 2000, welcher einer neuen Generation von Belägen angehört, die mit einer neuartigen Technologie, der High Tension, ausgestattet sind.
Der Erfolg der Butterfly Beläge kann sich sehen lassen. Mehr als 30 Weltmeisterschaftstitel konnten mit den Schmetterlingsbelägen bereits gewonnen werden. Die kontinuierliche Weiterentwicklung und Verbesserung zur Anpassung an das moderne Tischtennis stehen im Vordergrund der Belagentwicklung von Butterfly. 2008 konnte mit der Einführung der Tenergy-Beläge und der innovativen Schwammtechnologie namens „SPRINGE SPONGE“ eine Antwort für die Tischtenniswelt auf das Frischklebeverbot gesetzt werden.
Im Jahr 1983 wurde in Tokyo ein eigenes Forschung- und Trainingszentrum eröffnet, wo Wissenschaftler mit Weltklassespielern und Trainern an der ständigen technischen Entwicklung von Belägen und Hölzern zusammenarbeiten. Durch dieses Vorantreiben der Innovationen ist es nicht verwunderlich, dass Butterfly unter den Profispielern großes Vertrauen genießt. Mehr als die Hälfte aller Teilnehmer bei Welt- und Europameisterschaften setzen auf Beläge und Hölzer der Marke Butterfly.
Das 2006 in Tokorazawa eröffnete neue Technik Center von Butterfly ist ein weiterer Schritt unter modernsten Bedingungen die Forschung von Belägen und Schwämmen voranzutreiben, um auch in Zukunft innovatives Material für die Tischtenniswelt zu präsentieren.
In Moers (Deutschland) wurde 1973 die Tamasu Butterfly Europa GmbH gegründet. Als eine Tochtergesellschaft trägt diese mit ihren eigenen Kollektionen wie Bekleidung, Tischen oder Zubehör zum weltweiten Erfolg bei, da die gesamten Produkte von Butterfly Europa auch weltweit angeboten werden.
Timo Boll und Michael Maze sind wohl zwei der bekanntesten europäischen Tischtennisspieler, die den Weg vom Nachwuchstalent bis zur Weltspitze geschafft haben. Und das wohl auch durch die Unterstützung von Butterfly. Auch ein Projekt Japan als ein „Tischtennisland“ wieder zur Weltspitze zu führen mit der Förderung junger, japanischer Nachwuchstalente, trägt große Früchte. Spieler wie Mizutani, Niwa, Kishikawa oder bei den Damen die Nachwuchsstars Ito oder Hirano sind der Beste Beweis dafür.
Butterfly Produkte stehen für höchste Qualität. Vor allem Beläge und Hölzer sind besonders beliebt unter Tischtennisspielern. Aber auch bei Textilien, Schuhe, Bälle oder Zubehör bietet Butterfly ein großes Sortiment an.
Verschrieben hat sich Butterfly dem Motto: „Qualität und Service zuerst“
Webseite: www.butterfly.tt
© 2014-2022 tt-spin.de
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |