Beim Einspielen ist das eine sehr gute Kontrolle und Ballrückmeldung vorhanden. Das mittelharte Obergummi erzeugt eine bemerkenswerte Harmonie mit dem Mediumschwamm.
Die ersten Topspins gelingen sehr spinnig. Besonders bei schnellen Topspins ist der Sriver EL merklich gutmütiger als die normaler Version. Dadurch ist der Belag für Anfänger geeignet, die zwar schon einige Angriffsschläge drauf haben, aber halt noch nicht über eine gefestigte Schlagtechnik verfügen.
Aus der Halbdistanz besitzt der Belag eine ausreichende Dynamik, wobei man natürlich sehr viel Körpereinsatz braucht, um Tempoverschärfungen zu erreichen. Gut gefällt mit immer wieder das hochgriffige Sriver Obergummi, welches auch Plastikbälle gut greift.
Aufschläge und Rückschläge können spinnig und kontrolliert gespielt werden. Bei Blockbällen wirkt der Belag fehlerverzeihend. Die Schnittannahme mit dem Sriver EL ist absolut gering.
Als Vergleichsbeläge dienen der Donic Coppa oder der Tibhar Rapid. Insgesamt ist der EL etwas gutmütiger als die beiden Medium-Beläge, aber hat Vorteile bei extrem weichen Spinbällen.