Beim Einspielen wird sofort deutlich, dass der Tenergy 25 sehr widersprüchlich ist. Grundsätzlich merkt man, dass es sich um einen modernen Tischtennis Belag mit Tenergy Spielgefühl handelt. Dennoch reagiert der Belag ähnlich wie ein China-Hybrid-Belag. Minimalste, tangentiale Bewegungen lösen unmittelbar eine ordentliche Grundrotation aus.
Der Ballabsprung ist extrem steil aus dem Belag. Und zwar so steil, dass man den Ball möglichst früh treffen sollte. Langsamen Schlagbewegungen folgt der Ball sehr exakt. Die komplette Dynamik muss hingegen aus dem eigenen Armzug hervorgerufen werden.
Das führt dazu, dass eine komplett gegensätzliche Spieltaktik möglich ist. Zum einen sehr langsame Sicherheitschläge, die aber nur über den Spin gefährlich werden. Zum anderen brachiale Endschläge mit extremer Ballflugkurve und Spinmöglichkeiten.
Am besten funktioniert das frühe, direkte und kompromisslose Angreifen. Tischnah sind alle Angriffsschläge extrem gefährlich und für den Gegner unberechenbar. Allerdings ist ein gutes Timing zwingend erforderlich. Der Butterfly Tenergy 25 ist derart spinanfällig, dass dies nur dadurch überwunden wird, stets gut auf den gegnerischen Schnitt zu antworten und am besten mitzunehmen bzw. zu verstärken.
Aus der Halbdistanz gefällt mir der T25 gar nicht. Kaum Beschleunigung oder Dynamik kann auf den Ball gebracht werden. Ich habe jedes Mal das Gefühl, dass meine Topspins aus der Halbdistanz mit einem Klassiker einfacher gehen würden. Da hilft eigentlich nur der Schritt nach vorne. Zurückfallen ist nicht zu empfehlen, wenn Druck aufgebaut werden soll.
Total interessant ist das Spiel um Aufschlag und Rückschlag. Besonders extreme Unterschnitt oder Sidespin Aufschläge lassen sich hervorragend spielen. Beim Ablegen oder Schupfen kann eine Menge Schnitt zurück gegeben werden. Besonders gefällt mir die lange Hacke Richtung Grundlinie der gegnerischen Plattenseite. Da landen so manche gegnerische Topspins im Netz.
Beim Blocken am Tisch sollte stets in den Ball gegangen werden. Passive Blocks sind nur mit absolut korrektem Schlägerwinkel einigermaßen spielbar.
Interessant ist der Tenergy 25 beim Schussspiel. Ohne viel Aufwand werden die Schüsse schnell zu Schlagspins mit gefährlicher Rotation. Wer immer den Ball in der steigenden Phase nehmen kann, wird aus allen Lagen zum direkten Punkt kommen können.
Eine absolute Stärke ist die lange Abwehr. Starke Unterschnittbälle oder mit dem Handgelenk umwickelte Ballon-Abwehrschläge bringen so manchen Gegner zum Verzweifeln. Wird dieser passiver, kann durch Aufrücken nach vorne der schnelle, direkte Endschlag effektiv eingesetzt werden.