Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages
Filter by Categories
Allgemeines
andro
andro Beläge
Anfängertipps
Ausgenoppt
Bormi´s Blog
Butterfly
Butterfly Bälle
Butterfly Beläge
Butterfly Hölzer
Butterfly Roboter
Butterfly Tischtennisschläger
China FKE Beläge
DHS (Double Happiness)
DHS Beläge
Donic
Donic Beläge
Donic Hölzer
Donic Roboter
Friendship
Japan FKE Beläge
JOOLA
JOOLA Beläge
JOOLA Tischtennisschläger
Klassikerbeläge
Klassische Tischtennishölzer (Vollhölzer)
Kolumne
Nittaku
Nittaku Bälle
Nittaku Beläge
Produkt-News
Sponeta
Sponeta Tischtennisplatten
Spring Sponge Beläge
Stiga
Stiga Beläge
Tensorbeläge
Test Beläge
Test Beläge coming soon
Test Beläge geplant
Test Butterfly Hölzer
Test Platten
Test Platten geplant
Testberichte
Tests neu
Tibhar
Tibhar Bälle
Tibhar Beläge
Tibhar Hölzer
Tibhar Roboter
Tischtennis Beläge
Tischtennis Hölzer
Tischtennis Marken
Tischtennis Material
Tischtennis Roboter
Tischtennis Vergleichstests
Tischtennis Videos
Tischtennisbälle
Tischtennishölzer mit Faserverstärkung
Tischtennisplatte
Tischtennisschläger
Xiom
Xiom Beläge
Xiom Hölzer
Yasaka
Yasaka Beläge

Warum das Tischtennis Netz 15,25cm hoch ist

Was denkt ihr über die vergangenen und zukünftigen Regeländerungen im Tischtennis?

  • Es ist gut, wie es aktuell ist. (69%, 11 Votes)
  • Neue Regeln müssen her. Höhere Netze sind nur ein Anfang! (19%, 3 Votes)
  • Rückkehr zu alten Regeln vor dem Jahr 2000. (13%, 2 Votes)

Teilnehmer insgesamt: 16

Wird geladen ... Wird geladen ...

Der Schweizer Tischtennis-Verband wird zu dieser WM einen Antrag vorlegen, der eine Untersuchung zur aktuellen Netzhöhe führt. Dabei sollen Hochgeschwindigkeitskameras bei kommenden ITTF Turnieren an die Tischtennisnetze angebracht werden. Ziel der Untersuchung soll das Belegen der These von schweizerischer Seite sein, dass Ballwechsel durch die Erhöhung des Netzes länger dauern würden. Sollte die Untersuchung positiv ausfallen, so wolle der Schweizer Tischtennis-Verband bei der WM im nächsten Jahr einen Antrag auf Erhöhung der Tischtennis Netze treffen.

[affilinet_performance_ad size=728×90]

Tischtennis Netz: Die aktuelle Höhe

Momentan ist ein Tischtennis Netz 15,25cm hoch. Das war aber nicht immer so. In den ersten internationalen Tischtennisregeln war das Netz höher. Mit einer Netzhöhe von 17,549cm. Allerdings wurde dies dann später auf die aktuelle Netzhöhe abgeändert, vermutlich weil die Ballwechsel zu lange dauerten.

Würde eine Erhöhung des Tischtennisnetzes wirklich zu längeren Ballwechseln führen?

Das ist eine nicht ganz so leichte Frage. Grundsätzlich müsste zuerst vermutet werden, dass das Gegenteil der Fall ist. Schließlich würden flache Schläge oder Aufschläge alle im Netz hängen bleiben.

Dennoch würden sich die Tischtennisspieler darauf einstellen. Der Effekt ist aber katastrophal für das heutige Tischtennis. Denn die komplette Technik müsste angepasst werden. Beläge mit flachen Ballabsprung hätten nicht mehr wirklich Konjunktur oder im Gegenteil vielleicht gerade deshalb.

Und noch viel fataler. Die Ballwechsel würden länger werden. Aber auch langsamer. Aktiv agierende Spieler sind meiner Meinung nach dann noch mehr benachteiligt. Schon jetzt lohnt es sich schon fast gar nicht mehr, mit dem neuen Plastikball, die Rückhand zu umlaufen, da gute Blockspieler lässig einen ausblocken. Muss ich Meisterschaftsspiele mit dem Plastikball spielen, dann stelle ich mich schon auf diese langen, monotonen Rückhandralleys ein. Sehr spannend.

Dann gibt es aber Spieler, die meinen genauso schnell wie früher spielen zu müssen. Entweder geht das mit einer extrem hohen Fehlerquote einher oder einer höheren Verletzungsgefahr, da die Belastung für ein solch intensives Spiel steigt, wobei auf der anderen Seite der Gegner lässig den Schläger hinhält. Auch steigt bei mir nur bei dem Gedanken an die Netzerhöhung die Sehnsucht nach meinem, in der Schublade verstauten, Tuner, um den langen Ballwechseln den Schneid abzukaufen. Und ich fühle mich irgenwie nicht mehr schlecht dabei.

Die wahren Profiteure und die Leidtragenden

Und wie immer gibt es nur einen Gewinner: Die Tischtennisindustrie. Denn sollte das aktuelle Tischtennis Netz nicht auf die neue Höhe einstellbar sein, und ich bin mir sicher, es werden ein paar Millimeter fehlen, müssen alle Vereine und alle ambitionierten Hobbyspieler für zu Hause neue Tischtennisnetze anschaffen. Die alten Netze können dann getrost in die Tonne getreten werden.

Ein ernstes Wort

Würde der Fußball die Tore vergrößern, nur damit mehr Tore fallen? Niemals. Würde Basketball den Ring vergrößern, damit mehr Körbe fallen? Ich glaube eher nicht.

Leute, wenn euch langweilig im Leben ist, dann geht Jogging, macht Yoga oder sonst was. Aber ehrenamtlich bei einem Tischtennisverband zu arbeiten und sich vor Langeweile immer neue, den Breitensport völlig ignorierende, Tischtennisregeln auszudenken, die den Sport einfach nur kaputt regulieren, ist kompletter Schwachsinn. Und ich dachte, die Einführung des Plastikschrotts und die Abnahme der Qualität der Ballwechsel (Ovtcharov; sehe ich auch so) hätte den Herren der ITTF mal zudenken gegeben.

Wozu die Netze erhöhen? Damit Tischtennis zur Hauptsendezeit ins Fernsehen kommt? Das wird nie passieren! Immer dieses „Think Big“. Ja, das ist ja schön. Aber wenn ich nicht die Mittel dazu habe, in dem Fall das Prestige wie es der Fußball hat, dann kann ich rosa Tischtennisbälle auf neongelben Tischtennisplatten, Cheerleader als Schiedsrichter oder lila Elephanten als tanzende Maskottchen einführen, es wird nichts helfen.

Der Tischtennissport hat die letzen Jahre so viele Mitglieder verloren, nicht wegen der Demographie oder dem Sterben des Vereinssports, sondern weil nichts für die Basis gemacht wird. Und dazu kommt, dass der Topsport nicht den erhofften Schub durch das Regelkarussell erhalten hat. Erst kürzlich ist einer der Hauptsponsoren abgesprungen. Ein höheres Netz bringt diesen auch nicht wieder.

Und ich persönlich glaube, dass es sogar eine tolle Fähigkeit ist, den Ballwechsel mit einem krachenden Topspin, nach umlaufener Rückhand, auf der Seite des Gegners zu versenken. Wie langweilig ist es, wenn dieser Schlag ausstirbt und das Spiel auf den dritten Ball entschärft wird. Wo bleibt denn da der Reiz?

Was denkt ihr zu diesem Antrag und die ständigen Regeländerungen der ITTF? Oben geht´s zur Abstimmung.

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
2 Comments
Älteste
Neueste Meiste Stimmen
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Das könnte dich auch interessieren