Beim Einkontern mit dem Butterfly Sriver G3 ist ein merklicher Unterschied zum Klassiker Sriver spürbar. Das mehr an Tempo und Dynamik hält sich in einem guten Rahmen, sodass der Belag stets gut zu kontrollieren ist.
Im Topspinspiel kann ein guter Spin, besonders bei weichen Spinschlägen, ins Spiel gebracht werden. Die hohe Quote und das kontrollierbare Tempo unterstützen ein ausgewogenes, moderates Allroundspiel.
Aus der Halbdistanz wirkt der Sriver G3 eher harmlos. Dabei ist jedoch zu beachten, dass der Belag eher für Spieler geeignet ist, die nicht ständig in Gegentopspinralleys unterwegs sind. Für viele Jugendliche oder Breitensportler spielt es deshalb keine Rolle.
An der Platte verfügt der Butterfly Sriver G3 über eine hohe Ballkontrolle. Passive Blocks, Schupfbälle oder sichere Eröffnungsspins sind kein Problem. Beim eigenen Aufschlag kann auch ein guter Schnitt erzeugt werden.