Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages
Filter by Categories
Allgemeines
andro
andro Beläge
Anfängertipps
Ausgenoppt
Bormi´s Blog
Butterfly
Butterfly Bälle
Butterfly Beläge
Butterfly Hölzer
Butterfly Roboter
Butterfly Tischtennisschläger
China FKE Beläge
DHS (Double Happiness)
DHS Beläge
Donic
Donic Beläge
Donic Hölzer
Donic Roboter
Friendship
Japan FKE Beläge
JOOLA
JOOLA Beläge
JOOLA Tischtennisschläger
Klassikerbeläge
Klassische Tischtennishölzer (Vollhölzer)
Kolumne
Nittaku
Nittaku Bälle
Nittaku Beläge
Produkt-News
Sponeta
Sponeta Tischtennisplatten
Spring Sponge Beläge
Stiga
Stiga Beläge
Tensorbeläge
Test Beläge
Test Beläge coming soon
Test Beläge geplant
Test Butterfly Hölzer
Test Platten
Test Platten geplant
Testberichte
Tests neu
Tibhar
Tibhar Bälle
Tibhar Beläge
Tibhar Hölzer
Tibhar Roboter
Tischtennis Beläge
Tischtennis Hölzer
Tischtennis Marken
Tischtennis Material
Tischtennis Roboter
Tischtennis Vergleichstests
Tischtennis Videos
Tischtennisbälle
Tischtennishölzer mit Faserverstärkung
Tischtennisplatte
Tischtennisschläger
Xiom
Xiom Beläge
Xiom Hölzer
Yasaka
Yasaka Beläge

Es gibt doch Tischtennis im Fernsehen… Zumindest in Japan und als Anime

Hierzulande wird gerne über die mangelnde TV Präsenz vom Tischtennissport gejammert. Außer bei Großveranstaltungen, wie den Olympischen Spielen, scheinen die TV-Anstalten Tischtennis nur wenig Sendezeit einzuräumen.

Eine Nation, die in letzter Zeit viele große Talente heraus gebracht hat, da wären zu nennen bei den Damen Miu Hirano, amtierende World Cup Siegerin im jungen Alter von 16 Jahren, und Mima Ito, sowie bei den „Herren“ der amtierende Jugend Weltmeister Tomokazu Harimoto, ist Japan.

Dort gilt Tischtennis schon länger als eine beliebte Sportart. Ai Fukuhara war ebenso schon in jungen Jahren sehr erfolgreich im Tischtennis. Und nicht weniger erfolgreich ist sie als TV-Star unterwegs.

Daher ist es nicht verwunderlich, dass die beliebte Sportart Tischtennis nun auch seinen eigenen Anime erhalten hat. Dieser basiert auf dem gleichnamigen Manga Scorching Ping Pong Girls (Shakunetsu no Takkyū Musume).

Andere Sportarten haben es schon vorgemacht. Ich kann mich noch genau an den Volleyball-Anime Mila Superstar erinnern. Oder an die Fußball-Abenteuer von den Kickers oder Captain Tsubasa. In einem der neueren Animes, Eyeshield 21, wird der American Football groß geschrieben. Der neue Tischtennis-Anime kam also nicht unerwartet, denn es gibt ja schon viele Vorbilder.

In Scorching Ping Pong Girls geht es um eine Mädchen Schulmannschaft, die es sich zum Ziel gesetzt hat, zur Tischtennis Landesmeisterschaft zu fahren. Im Mittelpunkt steht Koyori, die gerade erst zur Suzumegahara Mittelschule gewechselt ist. Sie und die anderen fünf Mädchen Agari, Hanabi, Hokuto, Mune und Kiruka müssen dazu die Qualifikation über das Bezirksturnier schaffen.

Wie anzunehmen war, handelt es sich um einen typischen Jugend-Anime, der von seiner Komik und dem Thema Freundschaft lebt. Was ich aber interessant finde, ist die Tatsache, dass auch verschiedene Tischtennis Techniken, Spielsysteme und taktische Hintergründe recht gut und für den unwissenden Zuschauer einfach dargestellt werden.

Ganz besonders muss Hokuto erwähnt werden, deren Eltern einen Tischtennisladen besitzen und die sich besonders gut mit dem Tischtennismaterial auskennt. Dass sie auch anhand des Spielsystems erraten kann, welche Höschen Farbe getragen wird, ist dann doch wieder sehr lustig. Die originalen Beläge werden mit ähnlichen Namen und ähnlichen Covers dargestellt. Einfach nur cool 😉

Wer also sowie ich gerne Animes anschaut oder Mangas liest, der sollte mal auf Scorching Ping Pong Girls einen Blick werfen. Es kann nun aber niemand mehr sagen, dass Tischtennis nicht im Fernsehen läuft.

Wann der Anime auch in Deutschland verfügbar sein wird, steht noch nicht fest.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Das könnte dich auch interessieren