Schon lange geistert in der Tischtennis-Community die Frage herum, ob Profi-Tischtennisspieler mit den gleichen Belägen spielen, die es im Handel gibt. Während die Tischtennismarken und die Profispieler immer wieder beteuern, dass es sich um die gleichen Produkte handelt, bleiben große Zweifel, ob es nicht doch Profibeläge mit besonderen Eigenschaften gibt.
Wohl klar ist, dass die Tischtennisprofis zumindest selektierte Beläge erhalten, die an die individuellen Bedürfnisse angepasst sind. Durch die enorme Schlaghärte im Spitzensport braucht es sehr harte, robuste Beläge, die über mehr Leistungspensum verfügen. Das ist eigentlich das größte Geheimnis neben dem Einsatz von Belagtunern, um mehr Rotation und Geschwindigkeit zu erreichen. Es muss aber jedem Breitensportler klar sein, dass das hohe Potential auch nur bei entsprechender Technik und optimaler Schlaghärte/Armzug ausgenutzt werden kann.
Als der Tenergy 05 Hard auf der LARC-Liste erschien, wurde bereits in den einschlägigen deutschen und englischen Tischtennisforen über eine Profiversion des T05 gemunkelt, welche wohl niemals im Handel erscheinen wird. Mittlerweile hat uns Butterfly das Gegenteil bewiesen.
Doch handelt es sich wirklich um die Pro-Version des Butterfly Tenergy 05? Zumindest wurde mit der Bezeichnung ‚Hard‘ kein Spaß betrieben. Der weiche Tenergy 05 FX besitzt einen 32° Schwamm (ca. 41-43° Eur Härte), was einem Soft-Medium Belag entspricht. Für die meisten Tischtennisspieler in Deutschland ist so eine Schwammhärte bereits ausreichend.
Der T05 bringt mit seinem medium-harten 36° Schwamm (ca. 46-48° Eur) viele Spieler an ihr Leistungslimit. Auch ich würde sagen, dass die normale Version schon zu den härteren Belägen gehört und nicht viele Spieler einen solchen Belag komplett ausnutzen können.
Der neue Butterfly Tenergy 05 Hard besitzt einen 43° Schwamm (ca. 54-56° Eur). Das ist schon ein ziemlich hartes Brett 😉 Allein damit denke ich, dass der Belag kaum für die breite Masse geeignet sein wird. Wer mal einen Chinabelag auf dem Schläger hatte, der weiß, dass es sehr viel Power und Energie benötigt, um im Angriffsspiel effektiv agieren zu können.
Darüber hinaus, wenn es Profibeläge gibt,handelt es sich beim Tenergy 05 Hard nicht um einen derartigen Belag. Vielmehr wurde das bewährte 05er Obergummi mit einem sehr harten Schwamm kombinieren. Vergleiche zu Belägen wie dem Butterfly Spinart, Butterfly Tenergy 25 oder diversen China-FKE Pendants dürfte interessant werden, jedoch spricht allein dies schon nicht für einen massentauglichen Belag.