Der Test des Donic BlueGrip V1 hat mir gut gefallen, auch wenn der Belag für mich ungeeignet ist. Gerade die voll durchgeladenen Topspins und Schlagsspins nahe am Tisch sind schon eine Wucht. Dazu sollte einer guter Armzug vorhanden sein und die Beinarbeit im Vordergrund stehen.
Doch leider weißt der Belag Schwächen auf, wenn passiv oder aus der Halbdistanz agiert wird. Gerade die Spinanfälligkeit ist, trotz des etwas bremsenden, klebrigen Obergummis und dem geringen Katapult, nicht zu vernachlässigen.
Weiterhin sind die Ähnlichkeiten zum Xiom Vega China deutlich. Die Weiterentwicklung sehe ich darin, dass das Spielgefühl mehr in Richtung des europäischen Spielstils geht. Aber eine richtige Revolution ist nicht erkennbar. Gegenüber dem Donic BlueGrip R1 ist der BG V1 härter, direkter, spinniger und zugleich unkatapultiger. Außerdem steigt der Anspruch, der ein Spieler zur Aktivierung des Leistungspotentials vorweisen muss, deutlich.
Empfehlen würde ich den BlueGrip V1 für Spieler, die generell harte, klebrige Beläge mögen und eine etwas europäischere Ausrichtung suchen. Kompromisslose Angreifer in Tischnähe, die über einen konstant schnellen Topspin zum Punkt kommen möchten und es nicht auf lange, variantenreiche Ballwechsel anlegen, werden voll auf ihre Kosten kommen.
4 Gedanken zu „Donic BlueGrip V1“
Hallo Marcel,
schön, wieder neue Tests von Dir zu lesen!
Viele Grüße
Hallo Heiko,
neu war der Test nicht. Habe auch schon einige weitere durchgeführt (Tibhar Quantum X, Butterfly Dignics 09C, Stiga DNA`s), aber durch Corona einfach keine Zeit gefunden für den Blog. Ich verspreche nichts, aber es sollte wieder regelmäßig was kommen 😉
Gruß,
Marcel
Super, freu mich drauf. Dachte, der Test war neu, weil er unter 27.7. eingestellt war.
Quantum X Pro und DNA´s wären super-interessant.
Bin momentan auf Vorhand von Aurus Prime auf Vega X gewechselt, muss ja nicht für immer sein 😉
Zwischen dem eigentlichen Test und dem veröffentlichten Testbericht klafft halt eine große Lücke, was man als Leser natürlich nicht nachempfinden kann. Ich schreibe meine Eindrücke gleich nach den Tests grob nieder. Anschließend muss das ganze redaktionell auf den Blog gebracht werden. Normalerweise mache ich das innerhalb weniger Tage. Dieses mal hat es 4 Monate gedauert 🙂
Vega X ist echt gut. Wäre ich mit meinen Super Ventus Belägen nicht so zufrieden, dann wäre der Belag meine erste Wahl 😉
Gruß,
Marcel