TTSPIN

Weitere Ergebnisse...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages
Filter by Categories
Anfänger Tipps
Guide
Kolumne
Noppen Tipps
Produkt-News
Test Beläge
Test Butterfly Hölzer
Test Platten
Tests neu
Tipps & Insights
Tischtennis Bälle
Tischtennis Beläge
Tischtennis Hölzer
Tischtennis Roboter
Tischtennis Vergleiche
Tischtennisplatten
Tischtennisschläger
andro Hexer Test

andro Hexer

Der andro Hexer ist ein variabel einsetzbarer, spinniger Topspinbelag, der mit Ballgefühl und Touch in passiven Situationen ausgestattet ist.

Der Hexer stellte, neben dem Tibhar Genius und Donic Baracuda, die erste ernstzunehmende Tenergy-Alternative aus dem Hause ESN dar. Als Nachfolger für das moderne Spiel mit dem Plastikball steht der andro Hexer Powergrip zur Verfügung.

UVP: 44,95€
Jetzt online bestellen bei
Affiliate-Werbelink*
Details zum andro Hexer
TT-SPIN Bewertung
8.7
Tempo
9.2
Spin
8.5
Kontrolle
8.6
Haltbarkeit
8.2
Gewicht
8.9
Gesamteindruck
Bewertung von TT-SPIN 8.9 / 10
Affiliate-Werbelink*

andro Hexer Test

Der andro Hexer komplettiert meine Testreihe um die drei ersten Tenergy-Alternativen. Anders als den Tibhar Genius, welchen ich aktuell spiele, oder dem Donic Baracuda, der mal eine zeitlang mein Belag war, bin ich mit dem andro Hexer nie so richtig warm geworden.

Doch woran könnte das liegen? Es sind doch alle drei genannten Tensorbeläge recht ähnlich in ihrer Konzeption.

Um eine Antwort auf meine Frage zu finden, habe ich mir einen andro Hexer zum Testen geholt. Natürlich habe ich den Belag schon öfters angespielt und kenne Spieler, die auf den rotationstarken Belag aus dem Hause andro setzen.

In meinem erneuten Test bin ich auf einige Antworten gestoßen. Unter anderem gibt es schon feine, aber aussschlaggebende, Unterschiede unter den Belägen, welche ich bereits in den Tests zum Genius und Baracuda herausgestellt habe. Nun ist der Hexer an der Reihe.

Technische Eigenschaften des andro Hexer

Der andro Hexer besitzt einen orangfarbenen, fein- bis mittelporigen Schwamm. Dabei ist kaum ein Unterschied zu den Alternativen, wie dem Genius oder Baracuda, feststellbar.

Die Schwammhärte beträgt 47,5° (medium-hard).

Das Obergummi unterscheidet sich etwas von seinen Konkurrenzbelägen. Dieses wirkt merklich flexibler und etwas ungriffiger. Das ist weniger auf die Noppenstruktur, als vielmehr auf die Gummimischung des Belags zurückzuführen.

Zudem ist der Belag stark nach innen gewölbt. Es gibt nur wenige Tensorbeläge, bei denen dieses Phänomen derart stark auftritt.

Einen durchschnittlichen Eindruck hinterlässt mein Testbelag (rot 2,1mm) in Sachen Gewicht. In der Originalverpackung kommt das gute Stück auf 102g. Der Belag selbst wiegt im ungeschnittenen Zustand 70g. Geschnitten auf mein Stiga Holz verbleiben noch 47g.

Spieleigenschaften des andro Hexer

Das Einkontern verläuft routinemäßig. Kommend von meinem Tibhar Genius bin ich sowohl mit der Belaghärte, als auch mit den katapultarmen Spieleigenschaften sehr vertraut.

Im offenen Spiel ist aber schon erkennbar, dass etwas mehr Katapult in den Schlägen steckt. Bei vollem Treffpunkt wirkt der Hexer recht dynamisch und entwickelt eine gute Portion Power.

Topspin und Ballflugkurve

Im Topspinspiel liegt, wie zu erwarten, die große Stärke des andro Hexer. Sowohl beim Eröffnungsspin, als auch beim Nachziehen, kann sehr viel Rotation entwickelt werden.

Die Krümmung der Ballflugkurve ist etwas weniger stark ausgeprägt, als mit dem Baracuda oder Genius. Durch einen minimal flexibleren Balltreffpunkt kann nicht ein so direkter Ballabsprung erzielt werden.

Und diese beiden Gesichtspunkte haben mich mit meinem Spiel immer von einem Wechsel zum andro Hexer abgehalten. Meine Rückhand ziehe ich recht kompromisslos und sehr flach, mit einem starken Unterarmeinsatz, nach vorne weg.

Durch die geringere Direktheit des weichen Obergummis kommen mir die Schläge ungenauer und unkonstanter vor, wenn ich es mit meinem Genius vergleiche.

Auf der Vorhandseite brauche ich eine sehr hohe Ballflugkurve. Diese besitzt der Hexer zwar, wenngleich ein Tenergy 05, Donic Baracuda, Nittaku Fastarc G-1, Xiom Vega Pro oder Tibhar Genius einfach mehr Kurve und Spin auf die Platte bekommen.

Halbdistanz und Ballkontakt

Aus der Halbdistanz lässt sich der andro Hexer recht ordentlich spielen. Das gute Ballgefühl und die Ballflugeigenschaften kompensieren ein wenig die tischnahe und katapultarme Grundkonzeption des Belags. Dadurch ist der Hexer ebenso für klassische Halbdistanzspieler interessant.

Die Problematik des Ballkontakts im Grenzbereich habe ich schon zum Ausdruck gebracht, als ich mir die Beläge Baracuda und Genius genauer angeschaut habe. Beim andro Hexer kann man am ehesten von einem „Durchrutschen“ sprechen. Dies liegt an drei Dingen.

Zu aller erst verzögert der Belag im Treffpunkt etwas. Das ist nicht schlimm und gehört zu Belägen mit weicheren Obergummis dazu.

Zum zweiten ist bei einem neuen Exemplar ein sehr lautes Quietschen feststellbar, wenn die Bälle zu seicht getroffen werden. Dieses gibt sich aber erfahrungsgemäß nach 3-5 Spielstunden.

Zu guter letzt, und das stellt die wahre Problematik dar, ist das Obergummi des Hexer extrem empfindlich gegenüber Luftfeuchtigkeit. Das ist schon extrem auffällig. Ich habe mal einen Hexer bei schwülen Temperaturen im Sommer ausprobiert. Danach war ich so frustriert, da wirklich alle Bälle durchgerutscht sind.

Als Lösung kann ich nur empfehlen, nicht so wie ich die Beläge oft anzuhauchen und mit der Hand trocken zu wischen, sondern ein gutes Belag-Reingungsmittel zwischen den Spielen zu verwenden. Aber bitte nicht während eines laufenden Spiels, denn das wäre gegen die Regeln 😀

Aufschlag & Rückschlag

Im Aufschlagspiel kann ein sehr guter Spin erzeugt werden. Alle meine spinreichen, gefährlichen Aufschlagvarianten hatten im andro Hexer einen großen Unterstützer.

Im Rückschlagspiel wirkt der Belag recht spinanfällig, aber zugleich flexibel zu spielen. Es setzt ein leichter Katapult ein, der zu einem guten Touch und Ballgefühl führt. Das Kurzlegen funktioniert einwandfrei und recht intuitiv.

Bei aktiven Flipbällen kann sowohl direkt und hart, als auch spinreich und mit großer Variation agiert werden. Lediglich meine langsamen Bananenflips hatten nicht so viel Saft wie mit dem Genius.

Blockspiel, Schuss und Ballonabwehr

Im Blockspiel funktionierten vor allem die improvisierten Reaktionsblocks in passiven Spielsituation recht gut. Bei Übungen hatte ich eher Probleme den richtigen Druckpunkt zwischen passiven und aktiven Block zu finden.

Bei passiven Blockbällen setzt ebenfalls ein leichter Katapult ein, den ich irgendwie nicht so gerne habe. Hier fehlt mir die Genauigkeit. Aktive Blockbälle sind mir dann etwas zu indirekt, wobei eine recht gute Quote vorhanden war.

Daher würde ich schlussfolgern, dass der andro Hexer fehlerverzeihender ist als der Donic Baracuda oder Tibhar Genius. Allerdings geht damit auch ein indirekteres Spielgefühl einher, was zu Ungenauigkeiten führen kann, wenn sehr präzise und konsequent gespielt werden soll.

Im Schussspiel besitzt der andro Hexer eine gute Power und Dynamik, um die Gegner von der Platte weg zu halten. In der Ballonabwehr hatte ich ebenso ein gutes Spielgefühl. Die Variation von Länge und Spin gelangen ganz ordentlich. Gegenangriffe sind jederzeit möglich und besitzen eine gute Gefährlichkeit.

Fazit zum andro Hexer

So viel ich den andro Hexer auch ausprobiere, es ist einfach nicht mein Belag 😉

Trotzdem kann ich mir vorstellen, dass es einige Spieler gibt, die den Hexer lieber spielen, als die Konkurrenzbeläge.

Neben den bekannten Spieleigenschaften aus Rotationsstärke und Ballflugkurve besitzt der Belag einen gefühlvolleren, weicheren Touch. Damit einher geht ein leichter Katapult, was zu einem lebendigeren Spielgefühl führt.

Der Preis des Ganzen ist minimal weniger Rotation und Direktheit. Daher sehe ich die Beläge um Baracuda oder Genius in Sachen Gefährlichkeit, Power und Präzision auch vorne. Dem entgegnet der Hexer mit etwas weniger Spinanfälligkeit und einer größeren Fehlertoleranz.

Die Unterschiede mögen gering sein. Aber sie sind da und machen die Beläge andro Hexer, Tibhar Genius und Donic Baracuda zu Belägen mit den gleichen Vorsätzen, aber unterschiedlichen Umsetzungen.

Damit schließe ich die Testreihe um die drei ersten Tenergy-Alternativen aus dem Jahr 2009 ab. Ich hoffe ihr hattet beim Lesen genauso viel Spaß wie ich beim Testen 😉

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
10 Comments
Älteste
Neueste Meiste Stimmen
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Das könnte dich auch interessieren