Für mich ist der Baracuda bis heute der wohl spinnigste Tensorbelag. Allein die extrem hohe Ballflugkurve und das rotationsstarke Obergummi sprechen für sich.
Darüber hinaus ist der Baracuda extrem haltbar und im Aufschlagspiel eine Macht. Die Topspineröffnung, das Winkelspiel und das tischnahe Angriffsspiel sind die absoluten Stärken des Belags.
Leider ist der Baracuda extrem schnittanfällig und verzeiht nur wenig Fehler. Zudem würde ich diesen nur auf Hölzern einsetzen, welche der extremen Ballflugkurve entgegen wirken. Auf weichen Vollhölzern ist das schon sehr extrem.
Daher empfehle ich entweder harte, steife Vollhölzer oder Carbonhölzer in Kombination mit dem Baracuda.
Im Vergleich der Tenergy 05 Alternativen ist der Baracuda von der Ausrichtung her dem japanischen Branchenprimus am ähnlichsten, obwohl Tensorbeläge sich natürlich anders spielen.
Als moderne Variante könnte ein Nittaku Fastarc G-1 angesehen werden, welcher über ähnliche Stärken verfügt, aber einfach noch mehr Dampf, besonders aus der Halbdistanz, entwickelt.