Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages
Filter by Categories
Allgemeines
andro
andro Beläge
Anfängertipps
Ausgenoppt
Bormi´s Blog
Butterfly
Butterfly Bälle
Butterfly Beläge
Butterfly Hölzer
Butterfly Roboter
Butterfly Tischtennisschläger
China FKE Beläge
DHS (Double Happiness)
DHS Beläge
Donic
Donic Beläge
Donic Hölzer
Donic Roboter
Friendship
Japan FKE Beläge
JOOLA
JOOLA Beläge
JOOLA Tischtennisschläger
Klassikerbeläge
Klassische Tischtennishölzer (Vollhölzer)
Kolumne
Nittaku
Nittaku Bälle
Nittaku Beläge
Produkt-News
Sponeta
Sponeta Tischtennisplatten
Spring Sponge Beläge
Stiga
Stiga Beläge
Tensorbeläge
Test Beläge
Test Beläge coming soon
Test Beläge geplant
Test Butterfly Hölzer
Test Platten
Test Platten geplant
Testberichte
Tests neu
Tibhar
Tibhar Bälle
Tibhar Beläge
Tibhar Hölzer
Tibhar Roboter
Tischtennis Beläge
Tischtennis Hölzer
Tischtennis Marken
Tischtennis Material
Tischtennis Roboter
Tischtennis Vergleichstests
Tischtennis Videos
Tischtennisbälle
Tischtennishölzer mit Faserverstärkung
Tischtennisplatte
Tischtennisschläger
Xiom
Xiom Beläge
Xiom Hölzer
Yasaka
Yasaka Beläge

andro Tischtennis

andro ist eine der führenden Tischtennismarken in Deutschland. Seit vielen Jahren ist andro vor allem auf dem deutschen Markt bekannt. Seit ein paar Jahren erobert andro nun auch immer mehr Anteile auf dem Weltmarkt des Tischtennis. Großer Beliebheit erfreuen sich weltweit die Belagserien Hexer und Rasant bei vielen Tischtennisspielern.

andro
andro Rasanter R45 Test
andro Rasanter R45
Der andro Rasanter R45 ist ein katapultiger, tempodynamischer Mediumbelag, der im speziell beim Eröffnungsspin sehr viel Unterstützung bietet. Während aus der Halbdistanz eine gute Dynamik entsteht, kann im passiven Spiel, vor allem beim Block, auf ein gutes Ballgefühl und viel Sound gebaut werden. Seine Grenzen findet der Belag bei harten Endschlägen und in Sachen Präzision, da das weiche Spielgefühl samt Eigenleben eben der Preis für die hervorragenden, ausgleichenden Spieleigenschaften sind.  Gegenüber dem R48 spielt sich der Belag deutlich weicher, katapultiger und verliert etwas an Spieldominanz. Dagegen wird der Spieler viel besser bei seinen Schlägen unterstützt.
andro Rasanter R53 Test
andro Rasanter R53
Der andro Rasanter R53 ist ein kompromissloser Powerbelag, der nur bei schnellen Armzug und Körpereinsatz seine Stärken vollends zur Entfaltung bringt. Besonders der Endschlag, in dem einfach alles hinein gelegt wird, stellt eine absolute Granate dar. Ansonsten muss bei jedem Schlag eine sehr gute Technik und ein hohes Spielvermögen vorhanden sein, sonst kommt es zu vielen einfachen Fehlern. Im Vergleich ist der R53 schneller und kompromissloser als ein Tibhar Evolution MX-D und orientiert sich spielerisch mehr in Richtung eines Xiom Omega VII Tour. Für die breite Masse kann ich den Belag nicht empfehlen.
andro Hexer Powergrip SFX Test
andro Hexer Powergrip SFX
Der andro Hexer Powergrip SFX ist ein katapultstarker medium-soft Belag, der vor allem im gefühlvollen Spinspiel seine Stärken aufzeigt. Gerade wenn es um Sound, Kontrolle und Rotationselastizität geht, kann der SFX punkten. Insgesamt ordnet sich der Belag eine ganze Stufe härter ein als ein andro Hexer Powersponge. Vergleiche zu den spinstarken TOP-Softies rund um Tibhar Evolution FX-S, Butterfly Tenergy 05 FX oder Donic Bluefire M3 sind legitim und sinnvoll.
andro Rasanter R48 Test
andro Rasanter R48
Der andro Rasanter R48 ist ein schneller, tempodynamischer Offensivbelag, der im offenen Spiel und bei langen Gegentopspinralleys seine Stärken findet. Durch den starken Katapult und dem weichen, initialen Spielgefühl lassen sich variable Topspinschläge ebenfalls gekonnt einsetzen. Unter den andro Belägen ist der R48 der beste Belag auf dem Markt. Der andro Hexer Powergrip folgt dicht dahinter, ist aber mehr für das reine Spinspiel ausgelegt. Gegenüber den ersten Rasanter Belägen ist eine deutliche Weiterentwicklung erkennbar.
andro Rasant Grip Test
andro Hexer Grip
Mit dem andro Hexer Grip ist ein katapultstarker Medium-Belag auf dem Markt, der die Hexer Serie sehr gut ergänzt. Als weichere Version des Hexer Powergrip steht das Ballgefühl noch mehr im Vordergrund.
andro Hexer Powergrip Test
andro Hexer Powergrip
Mit dem andro Hexer Powergrip möchte andro eine Weiterentwicklung des legendären andro Hexer Belags präsentieren, welcher besser für das Spielen mit dem Plastikball ausgelegt ist. Vor neun Jahren brachte andro den Hexer heraus. Dieser sollte, wie die Konkurrenzprodukte Tibhar Genius, Donic Baracuda, oder später der Xiom Vega Pro, dem Platzhirschen Butterfly Tenergy 05 den Kampf ansagen.
andro Rasant Grip
andro Rasant Grip
Spinniger Mediumbelag mit verbesserter Ballankopplung. Für variable Topspinspieler und offensive Allrounder.

Seit dem Frischklebeverbot hat andro beachtliche Marktanteile erringen können. Dies hat andro vor allem den beliebten Belagserien Hexer und Rasant zu verdanken. 2009 war der andro Hexer einer der wenigen ESN Beläge, die es mit der Vormacht der Tenergy´s aufnehmen konnten. Seit spätestens 2011, mit Einführung des andro Rasant, ist andro in Deutschland, aber auch weltweit, sehr erfolgreich unterwegs.
Heute gibt es 37 verschiedene andro Beläge. Von schnellen und spinreichen Belägen, wie dem andro Rasant Powersponge oder dem Hexer HD, über kontrollierte FKE Beläge, wie andro Hexer Duro, bis hin zu kurzen Noppen, wie zb. andro Hexer Pips, deckt andro das Gesamte Belagspektrum ab. Spieler aller Klassen werden bei andro fündig.

Die Tischtennismarke andro ist auf dem Belag-Markt gut und breit aufgestellt. Welche andro Beläge das sind, kann in der folgenden Übersicht betrachtet werden: