Weitere Ergebnisse...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages
Filter by Categories
Allgemeines
andro
andro Beläge
Anfängertipps
Ausgenoppt
Butterfly
Butterfly Bälle
Butterfly Beläge
Butterfly Hölzer
Butterfly Roboter
Butterfly Tischtennisschläger
Donic
Donic Beläge
Donic Hölzer
Donic Roboter
JOOLA
JOOLA Beläge
JOOLA Tischtennisschläger
Kolumne
Nittaku
Nittaku Bälle
Nittaku Beläge
Produkt-News
Sponeta
Sponeta Tischtennisplatten
Stiga
Stiga Beläge
Test Beläge
Test Butterfly Hölzer
Test Platten
Testberichte
Tests neu
Tibhar
Tibhar Bälle
Tibhar Beläge
Tibhar Hölzer
Tibhar Roboter
Tischtennis Bälle
Tischtennis Beläge
Tischtennis Hölzer
Tischtennis Material
Tischtennis Roboter
Tischtennis Vergleiche
Tischtennisplatten
Tischtennisschläger
Xiom
Xiom Beläge
Xiom Hölzer
Yasaka
Yasaka Beläge
Xiom Omega V Europe

Xiom Omega V Euro

Im heutigen Test geht es um den Xiom Omega V Euro (bzw. Europe), welcher seit einigen Wochen auf dem Markt ist.

Erster Eindruck vom Xiom Omega V Euro

Der Omega V Euro macht einen sehr hochwertigen Eindruck. Das Obergummi ist sehr griffig und mittelhart. Der Schwamm ist, wie bei allen neueren Belägen, offenporig. Im geschnittenen Zustand hat der Omega V Euro ein Gewicht von 48gr (schwarz 2,0; Butterfly-Standard-Maß)

Einspielen

Anders als andere neuere Beläge mit 45 Grad Schwamm macht der Omega V Europe einen kompakteren und härteren Eindruck, was am vergleichsweise härteren Obermaterial liegt (andere Beläge wie die Joola Maxxx Serie oder Rasant Serie spielen sich aufgrund des weichen Obergummis weicher als der Härtegrad des Schwammes aussagt).

Kontern

Ohne weitere Probleme. Konstant gute Flugeigenschaften

Topspin auf Block

Mittelhohe bis hohe Flugkurve. Enorm viel Spin und Power. Vom Tempo ein schnell ausgelegter Belag

Aufschlag/Rückschlag

Hohes Spinpotential beim Aufschlag. Kein störender Katapult. Kurze Annahme als auch Flip ohne auffällige Schwierigkeiten spielbar. Aktive Flips sind die Stärke des Belages.

Eröffnungstopspin auf Unterschnitt

Viel Spin, aber merklich auf härtere Topspins ausgelegt. Schnelle Topspin als Eröffnung hierbei die Paradedisziplin.

Topspin aus Halbdistanz und Topspin-Topspin

Hier ist der Belag zu Hause. Während der Omega V Tour aufgrund des härteren Schwammes in Tischnähe seine große Stärke hatte, hat der Omega V Euro diese im Spiel aus der Mittel- bis Halbdistanz. Enorm viel Power und Spin sind möglich. Ballkontakt beim Gegentopspin ist optimal, kein störendes Durchrutschen feststellbar. Spinkurve etwas flacher als beim T05 oder Baracuda/Genius, dafür mit mehr Power.

Block

Aktiver Block ist die Stärke. Beim passiven Block ist der Belag gut kontrollierbar, aber dafür gibt es bessere Beläge. Katapult hält sich in Grenzen, jedoch spürbar.

Schuss

Problemlos. Genügend Power und Präzision.

Fazit zum Xiom Omega V Euro

Der Xiom Omega V Euro ist ein schneller Belag im 45 Grad Medium-Bereich. Für Spieler zu empfehlen, welche sich mehr Power in diesem Härtebereich wünschen und nicht auf härtere Beläge wechseln wollen. Auch für Spieler zu empfehlen, die viel Druck aus der Mittel- bis Halbdistanz aufbauen möchten, ohne auf den nötigen Spin verzichten zu wollen.

Preis-Leistungsverhältnis ist trotz der stattlichen UVP von 49,90€ als gut bis sehr gut anzusehen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
7 Comments
Älteste
Neueste Meiste Stimmen
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Das könnte dich auch interessieren