Wenn ich den Butterfly Dignics 64 mit dem D80 oder D05 vergleiche, dann komme ich zu dem Schluss, dass es sich um den am einfachsten zu spielenden Belag der Dignics Serie handelt. Die Vielseitigkeit machen den D64 zu einem Belag für jede Leistungsklasse, sofern das Offensivspiel bevorzugt wird.
Das Manko jedoch, bei allem Lob bisher, ist, dass ich mehr Endgeschwindigkeit erwartet hätte. Anscheinend führt die Noppenstruktur in Verbindung mit dem weichen Dignics Obergummi-Gemisch dazu, dass die Power des Spring Sponge X Schwammes zwar durch kommt, aber auch irgendwie gebremst wird. Das sah beim Tenergy 64 noch anders aus, da das mittelharte Obergummi mit längeren Noppenhälsen die Dynamik immer weiter vergrößert hat, je härter der Ball geschlagen wurde.
Aber auch das Rotationslevel kommt nicht an den Dignics 80 heran. Und schon gar nicht an das Spinlevel des Dignics 05, der das größte Rotationspotential inne hat. Als Zwischenfazit ist zu sagen, dass der D05 der absolute TOP-Belag der Reihe ist. Der D80 gefällt mir am besten, da dieser für das Angriffsspiel die meisten Varianten liefert, zugleich sehr gefährlich wirkt und für viele Spieler noch zu kontrollieren ist. Der D64 besitzt Mainstream-Tauglichkeit, da der Belag durch sein Ballgefühl und seine Katapulteigenschaften nicht zu hart rüber kommt. Wäre da halt nicht das 80€ Preisschild….
2 Gedanken zu „Butterfly Dignics 64“
Unverschämter Preis!
Hallo Marcel,
Könnte ich dich bitten um Vergleich zwischen digbics 64 und xiom omega 7 pro? Danke schön, Lubos