Weitere Ergebnisse...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages
Filter by Categories
Allgemeines
andro
andro Beläge
Anfängertipps
Ausgenoppt
Butterfly
Butterfly Bälle
Butterfly Beläge
Butterfly Hölzer
Butterfly Roboter
Butterfly Tischtennisschläger
Donic
Donic Beläge
Donic Hölzer
Donic Roboter
JOOLA
JOOLA Beläge
JOOLA Tischtennisschläger
Kolumne
Nittaku
Nittaku Bälle
Nittaku Beläge
Produkt-News
Sponeta
Sponeta Tischtennisplatten
Stiga
Stiga Beläge
Test Beläge
Test Butterfly Hölzer
Test Platten
Testberichte
Tests neu
Tibhar
Tibhar Bälle
Tibhar Beläge
Tibhar Hölzer
Tibhar Roboter
Tischtennis Bälle
Tischtennis Beläge
Tischtennis Hölzer
Tischtennis Material
Tischtennis Roboter
Tischtennis Vergleiche
Tischtennisplatten
Tischtennisschläger
Xiom
Xiom Beläge
Xiom Hölzer
Yasaka
Yasaka Beläge
Klassiker Beläge

Klassiker Beläge

Klassiker Beläge werden zumeist in Japan hergestellt und besitzen keinen eingebauten Frischklebeeffekt. Die klassische Variante der TT-Beläge, der Noppen-Innen Belag, setzte sich Ende der 1950er Jahre durch, als reine Schwammbeläge verboten wurden und die Gesamtdicke auf 4,0mm begrenzt wurde.

Bekannte Belagklassiker sind der Butterfly Sriver und der Yasaka Mark V. Mit dem Frischklebeverbot 2008 wurden klassische Tischtennis Beläge im Profisport und im ambitionierten Vereinssport von Belägen mit modernen Belagtechnologien, wie zb. der Tensoren oder Spring Sponge, weitestgehend abgelöst. Heutzutage spielen zumeist Tischtennis Anfänger und Allrounder mit Belagklassikern.

Auch moderne Japan Beläge können zumeist mit nicht mit Tensor Belägen des Herstellers ESN mithalten. Eine besondere Stellung haben die günstigen China Beläge, die sich aufgrund des Preis-Leistungs-Verhältnisses und den etwas anderen Spieleigenschaften gut am Markt behaupten können.