Weitere Ergebnisse...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages
Filter by Categories
Allgemeines
andro
andro Beläge
Anfängertipps
Ausgenoppt
Butterfly
Butterfly Bälle
Butterfly Beläge
Butterfly Hölzer
Butterfly Roboter
Butterfly Tischtennisschläger
Donic
Donic Beläge
Donic Hölzer
Donic Roboter
JOOLA
JOOLA Beläge
JOOLA Tischtennisschläger
Kolumne
Nittaku
Nittaku Bälle
Nittaku Beläge
Produkt-News
Sponeta
Sponeta Tischtennisplatten
Stiga
Stiga Beläge
Test Beläge
Test Butterfly Hölzer
Test Platten
Testberichte
Tests neu
Tibhar
Tibhar Bälle
Tibhar Beläge
Tibhar Hölzer
Tibhar Roboter
Tischtennis Bälle
Tischtennis Beläge
Tischtennis Hölzer
Tischtennis Material
Tischtennis Roboter
Tischtennis Vergleiche
Tischtennisplatten
Tischtennisschläger
Xiom
Xiom Beläge
Xiom Hölzer
Yasaka
Yasaka Beläge
Tensor Beläge

Tensor Beläge

Seit 1998 gibt es Tensor Beläge auf dem Markt. Die 1995 entwickelte Belagtechnologie konnte sich aber erst durch das Frischklebeverbot im Jahr 2008 durchsetzen. Heute spielen ca. 75 % aller Tischtennisspieler mit Tischtennis Belägen des Herstellers ESN. 

Durch den Tensoreffekt, bei dem eine organische Substanz zwischen den Kautschukmolekülen wie eine Art Feder wirkt, kann mehr Energie gespeichert und auf den Ball zurück übertragen werden. Weiterhin zeichnen sich Tensoren durch eine hohe Elastizität & Dynamik, große Poren im Schwamm und einen frischklebe-ähnlichen Sound aus.

Konkurrenz haben Tensoren vor allem durch die Spring Sponge Beläge von Butterfly. Moderne Japanbeläge haben es schwer gegenüber dem deutschen Marktführer. Immer noch beliebt sind Klassiker Beläge bei Allroundern und Tischtennis Anfängern, wie auch klassische oder moderne FKE China Beläge